piwik no script img

■ BuchtipsBiographiearbeit

Das umfangreiche Werk zur anthroposophischen Biographiearbeit von George und Gisela O'Neill wurde nun, nach dem Tod der Autoren 1988, von Florin Lowndes herausgegeben. Das Buch gibt eine Anleitung zur Einordnung menschlicher Biographien auf der Basis der anthroposophischen Geisteswissenschaft. Indem sich der Mensch über sein eigenes Schicksal bewußt wird, soll er erkennen, was er sich selbst und was er anderen – irdischen wie kosmischen – Einflüssen verdankt. Nicht nur um das eigene Leben geht es dabei, sondern auch um das Verständnis für die Vielgestaltigkeit des Lebens anderer Menschen.

George und Gisela O'Neill: „Der Lebenslauf. Lesen in der eigenen Biographie“. Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1994, 54 Mark. -mf-

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen