piwik no script img
taz logo

■ BuchStereotypen im Kopf

Geraldine Brooks kommt als Korrespondentin des Wall Street Journal in den Nahen Osten. Die Wandlung ihrer Sekretärin von einer elegant herausgeputzten Frau zum verschleierten Schatten weckt ihr Interesse für das Phänomen des islamischen Fundamentalismus. „War es möglich“, so ihre Fragestellung, „sich auf fortschrittliche Lehren aus dem Koran und der islamischen Gesellschaft zu beziehen und eine Art muslimischen Fundamentalismus zu entwickeln? Könnten muslimische Fundamentalisten mit westlichen Liberalen zusammenleben? Mit diesen Fragen im Kopf nähert sie sich „Allahs Töchtern“.

Ihr Buch mit dem gleichnamigen Titel schildert hauptsächlich persönliche Begegnungen mit muslimischen Frauen. Und Brooks wundert sich: über fehlende Prüderie, die sinnliche Ausstrahlung der Frauen im privaten Bereich einerseits, ihrer Unterdrückung im öffentlichen Leben andrerseits; über die Doppelmoral der Männer in bezug auf Frauen und vieles mehr. Der Orient ist bei Brooks – wie gehabt – bedrohlich fremd und anziehend zugleich.

Dennoch kommt Geraldine Brooks dem fremden Kulturkreis nahe. Sie konstatiert in ihren Schilderungen Brüche, Widersprüche, Ungleichzeitigkeiten in den islamischen Ländern, um letzlich doch nur zu fragen, warum der Islam im allgemeinen, und nicht etwa der islamische Fundamentalismus im besonderen, so frauenfeindlich sei. So differenziert ihre subjektive Schilderung ist, so undifferenziert kommt ihre theoretische Einordnung daher. Diese ist grob, stereotyp und unerschütterlich dem westlichen Maßstab verhaftet. So stellt sie beispielsweise die Barbarei der Klitorisbeschneidung als vorislamische Tradition dar, um gleich darauf zu sagen, der Islam habe alle frauenfeindlichen Traditionen aufgenommen. Damit verbreitet sie den falschen Eindruck, in allen islamischen Ländern würden Mädchen beschnitten. Daß der Islam vom Maghreb bis Indonesien unterschiedliche Ausprägungen hat und einen vielfältigen Kulturkreis umfaßt, unterscheidet Geraldine Brooks nicht. Trotz redlicher Annäherung bleibt der Islam ungebrochen die den Westen und seine Werte bedrohende fundamentalistische Religion.

Zurück in ihrem Heimatland Australien, sieht sie eine neue Welle muslimischer Einwanderer: „Würden sie“, so fragt sie sich, „wenn ihr Zahl wuchs, ihre eigenen Werte auf meine Kultur übertragen?“ Mit Sicherheit nicht. Allenfalls könnten sie ihre Kultur mit dem gleichen absoluten Maßstab der Höherwertigkeit messen, wie sie die ihrige. Und damit jede Annäherung von vornherein ausschließen.Edith Kresta

Geraldine Brooks: „Die Töchter Allahs“. München 1994, 313 Seiten, 39,80 DM.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen