• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022, 16:40 Uhr

      Verkehrspolitik in Berlin

      Der Verkehrswende 'ne Brücke bauen

      Die Verkehrsverwaltung überarbeitet die Planungen für die Mühlendamm- und die Neue Gertraudenbrücke in Mitte. Kritik daran gibt es weiter.  Bert Schulz

      Blick aus der Luft auf die Mühlendammbrücke in Berlin, im Hintergrund das Rote Rathaus
      • 17. 9. 2021, 08:40 Uhr

        Die Wahrheit

        Unser wackerer und wackliger Elki

        Monatelang stand ein teures Spezialfahrzeug schwer symbolisch auf der maroden und einsturzgefährdeten Salzbachtalbrücke.  Arno Frank

        Ein Kran birgt einen Lkw.
        • 14. 11. 2020, 16:00 Uhr

          Streit um Mühlendammbrücke

          Kein Vergleich mit der Rialtobrücke

          Kommentar 

          von Claudius Prößer 

          Pläne, die marode Brücke im Schnellverfahren durch einen Neubau zu ersetzen, erhitzt die Gemüter. Denn die Neue soll nur wenig schmaler ausfallen.  

          Die Mühlendammbrücke in Mitte vom Wasser aus fotografiert. Auf der Brücke viele Autos. Die Brücke soll saniert werden, das sorgt für Streit bei Politik und Anwohnern
          • 23. 7. 2019, 17:35 Uhr

            Brückensanierung der Deutsche Bahn

            Instandsetzung teurer als geplant

            Die Ausbesserung von Brücken kostet die Bahn über eine Milliarde Euro mehr als geplant. Die Grünen fürchten, dass das zu Lasten der Gleise geht.  Anja Krüger

            Ein Zug fährt in einer Stadt über eine Brücke, an der gebaut wird
            • 19. 8. 2018, 11:36 Uhr

              Brückeneinsturz in Genua

              Behörden bestätigen 43 Tote

              Die Zahl der Todesopfer der Autobahn-Katastrophe in Genua steigt auf 43. Die Untersuchung der Unglücksstelle dauert weiter an.  

              Die eingestürzte Morandi-Autobahnbrücke in Genua
              • 18. 8. 2018, 13:08 Uhr

                Trauerfeier nach Brückeneinsturz

                Zahl der Toten in Genua steigt auf 42

                Rettungskräfte in Genua haben alle Opfer geborgen. Der Tag der Trauerfeier für 18 der Opfer wurde zum nationalen Trauertag erklärt.  

                Eine Frau vor einem Sarg
                • 17. 8. 2018, 09:07 Uhr

                  Brückeneinsturz in Genua

                  Ruf nach Verstaatlichung

                  Nach dem Brückeneinsturz mit vielen Toten in Genua will die Regierung in Italien die Betreiber zur Rechenschaft ziehen. Auch französische Behörden ermitteln.  

                  Feuerwehrleute entfernen Trümmer der teilweise eingestürzten Morandi Autobahnbrücke im italienischen Genua
                  • 15. 8. 2018, 08:46 Uhr

                    Verkehrsexperte über marode Straßen

                    „Der Transport ist viel zu billig“

                    Nach dem Brückenunglück in Genua wird nach Überlebenden gesucht. Helmut Holzapfel warnt vor Schäden durch LKW-Verkehr auch in Deutschland.  

                    Feuerwehrwagen, Polizeiautos und Einsatzkräfte sind vor der teilweise eingestürzten Autobahnbrücke Ponte Morandi zu sehen
                    • 14. 8. 2018, 19:08 Uhr

                      Brückeneinsturz in Italien

                      Eine ungeheure Tragödie

                      Im italienischen Genua sind 200 Meter einer Autobahnbrücke eingestürzt. Dutzende Menschen starben. Nun wird über Infrastruktur debattiert.  Eva Oer

                      Eingestürzte Brücke in Genua
                      • 30. 12. 2017, 12:32 Uhr

                        Vorauseilender Jahresrückblick 2018

                        Aufbruch zu neuen Ufern

                        2018 reißt alle Brücken ein und singt bei beim Weser-Übersetzen im Paddelboot Lieder von Simon and Garfunkel. Nah am Wasser gebaut: der Jahresrückblick 2018.  Gareth Joswig, Benno Schirrmeister

                        • 28. 10. 2017, 13:01 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Über Brücken statt über Rücken

                          Sieben wissenswerte Dinge über den beliebten Brückentag. Von Brügge bis Bayern, von Albanien bis zum Kirschmond.  Christian Bartel, Michael Ringel

                          • 4. 8. 2016, 07:00 Uhr

                            Bahn und Berlin streiten sich um Tunnel

                            Die Verantwortung ist mit abgesoffen

                            Nach dem schweren Unwetter vor einer Woche ist der Gleimtunnel weiterhin gesperrt. Auch weil niemand weiß, wer dafür zuständig ist: die Stadt oder die Bahn?  Leonie Mikulla, Amelie Preyhs

                            Gesperrter Gleimtunnel
                            • 12. 10. 2015, 08:11 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Brücken im Pech

                              Aller schlechten Dinge sind bekanntlich drei – auch für Brücken trifft diese Maxime zu. Ganz besonders für schottische Brücken.  Ralf Sotscheck

                              Brücken

                              • Abo

                                Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                ausprobieren
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • taz lab 2023
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Queer Talks
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • neu
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln