• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 9. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    berliner szenen

    Schwarz, bitte, ohne Zucker

    • 8. 8. 2018, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Klimatologin über Stadtplanung

    „Die Leute haben Hitzestress“

    Erd- und Gebäudeoberflächen, Windrichtungen, Höhe und Pflege von Stadtgrün: Alles beeinflusst das Klima in der Stadt, sagt Sahar Sodoudi.  

    Ein Mann drückt sich eine Plastiktüte auf den Kopf
    • 25. 7. 2018, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Übernutzte Grünflächen

    Problembälle im Park

    Die Funsportart Bubble Soccer erobert auch in Berlin immer mehr Fans – und öffentliche Grünflächen. Das ist nicht in jedem Fall legal.  Brigitte Denck

    • 25. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 22
    • PDF

    Kommentar von Brigitte Denck über rücksichtslose Parknutzung

    Wer kommt
    für die
    Schäden auf?

    • 12. 7. 2018, 16:32 Uhr
    • Berlin

    Berlin braucht mehr Grünflächen

    Das bisschen Regen

    Der Regen tut der Stadt gut – doch er reicht nicht für gutes Klima in der Stadt. Bäume und Grasflächen sollten trotzdem gegossen werden.  Brigitte Denck

    • 8. 7. 2018, 15:46 Uhr
    • Berlin

    Hitze in Berlin

    Gießen, was die Kanne hält

    Hitze und Trockenheit machen nicht nur den Straßenbäumen zu schaffen, sondern auch den Parks. Die Bezirke versuchen mit wenig Personal und Geld zu retten, was zu retten ist.  Brigitte Denck

    • 2. 7. 2018, 17:38 Uhr
    • Berlin

    Das Ende des Coffee-to-go-Pappbechers

    Friede seiner Asche

    Hunderte Millionen Einwegbecher verursachen jede Menge Müll. Aus diesem Grund trägt eine Initiative die Becher jetzt symbolisch zu Grabe.  Brigitte Denck

    Ein leerer Einwegbecher liegt auf dem Boden
    • 29. 6. 2018, 17:06 Uhr
    • Berlin

    Streik der studentischen Mitarbeiter

    Einigung über Tarifvertrag

    Arbeitgeberverband und Gewerkschaften stimmen neuem Tarifvertrag zu. Studentische Beschäftigte bekommen ab sofort mehr Geld.  Brigitte Denck

    Studierende in der Universität
    • 20. 6. 2018, 17:07 Uhr
    • Berlin

    Trockenheit schadet Stadtbäumen

    Acht Eimer Wasser pro Woche

    Den Berliner Straßenbäumen geht es nach dem dritten heißen Frühling schlecht. Es könnten irreversible Schäden entstehen.  Brigitte Denck

    Blätter im Gegenlicht
    • 19. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 21
    • PDF

    Brigitte Denck über eine erhitzte Twitter-Debatte, ausgelöst durch das Helmvideo eines Fahrradfahrers

    „Suizidradler“ oder vorsätzliche Gefährdung?

    • 12. 6. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 23
    • PDF

    Ganz schwierig: einfach mal auf der Straße spielen

    Im Kreuzberger Graefekiez wollen Initiativen eine temporäre Spielstraße für Kinder ein-richten. Das Beispiel Prenzlauer Berg zeigt, was für ein Verwaltungsaufwand dafür nötig ist  Brigitte Denck

Brigitte Denck

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln