Brief an die SPD-Parteibasis: Gabriel analysiert schonungslos
Der designierte Parteichef sieht seine Partei in einem "katastrophalen Zustand". Sigmar Gabriel findet in einem Brief an besorgte Mitglieder deutliche Worte über den Zustand der SPD.
BERLIN taz/ddp | Mit dem Schönreden hat es ein Ende. Der künftige SPD-Chef Sigmar Gabriel findet in einem Brief an einige besorgte Parteimitglieder deutliche Worte über den Zustand der Sozialdemokraten und seine Vorgänger.
Die SPD befinde sich in einem "katastrophalen Zustand", heißt es in dem Schreiben, das der taz vorliegt. Es werde lange brauchen, bis sich die Sozialdemokraten erholt hätten. "Die Früchte unserer Arbeit - wenn sie denn gelingt - wird wohl eher die nach uns kommende Generation von Sozialdemokraten ernten", schließt der noch amtierende Umweltminister den Brief. Das alles klingt wenig ermutigend.
Weiter kritisiert Gabriel - ohne Schröder oder Müntefering beim Namen zu nennen - seine Vorgänger scharf. Die SPD sei in den vergangenen Jahren zu einer Partei geworden, "in der die Mitglieder meist zu Fördermitglieder degradiert wurden". Ohne Einfluss, ohne Meinungsbildung von unten nach oben. Gabriel verspricht eine grundlegende Reform. Die Basis müsse wieder aktiv am Willensbildungsprozess beteiligt werden.
Vorausgegangen waren zahlreiche Briefe von SPD-Mitgliedern, die der Berliner Parteiführung Entkopplung von der Basis und Kungelei um Posten vorwarfen. Einer der Absender ist Volker Rockel vom SPD-Ortsverein Seefeld in Bayern. Zufrieden sei er mit der Antwort, denn diese offene Reaktion Gabriels sei glaubwürdig. "Jetzt wird er sich an seinen Worten messen lassen müssen", sagte Rockel gestern der taz.
Auch bei den Sozialdemokraten Nordrhein-Westfalens stieß Gabriels Brief auf Zustimmung. "Es ist genau der richtige Ansatz, schonungslos zu analysieren, wo die Probleme der Partei liegen", sagte der NRW-Parteivize und Kölner Unterbezirksvorsitzende Jochen Ott. Rainer Schmeltzer, SPD-Landtagsfraktionsvize, erklärte: "In dem Brief steht, was die Leute vor Ort denken." Unterbezirke und Ortsvereine wieder stärker an der Willensbildung zu beteiligen sei ein "wichtiges Signal".
Gestern nahm die SPD weitere Personalentscheidungen vor: Die Fraktion nominierte in Berlin Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse erneut für das Amt. Thierse erhielt 84 von 131 Stimmen. Der Bundestagsabgeordnete setzte sich in einer Kampfabstimmung gegen seine bisherige Amtskollegin Susanne Kastner durch. Nach der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl steht der geschrumpften SPD-Fraktion nur noch ein Vizepräsidentenposten zu. Gewählt wurden gestern auch neun neue Stellvertreter für Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Inszenierungen der Hamas
Zynische Choreografie