Breyer folgt auf Steinbrecher: Neuer Moderator fürs „Sportstudio“
Nachwuchsförderung beim ZDF: Jochen Breyer übernimmt den Posten von Michael Steinbrecher im „Aktuellen Sportstudio“.
BERLIN taz | Jochen Breyer soll neuer Moderator beim „Aktuellen Sportstudio“ des ZDF werden. Das erfuhr die taz aus ZDF-Kreisen. Am heutigen Freitag soll die Personalie offiziell bekannt gegeben werden.
Breyer folgt auf Michael Steinbrecher, der mit der Sondersendung zum 50. Jubiläum des „Sportstudios“ in diesem Monat nach mehr als 21 Jahren als Moderator aufhörte. Es bleibt ein Trio aus Katrin Müller-Hohenstein, Sven Voss und eben Breyer.
Der 30-Jährige ist seit 2007 Teil der ZDF-Sportredaktion und moderiert bereits seit Sommer 2012 die Übertragungen der Champions League. Seit 2011 ist er zudem im „ZDF-Morgenmagazin“ zu sehen.
Das „Sportstudio“ stand zuletzt reichlich in der Kritik, die Süddeutsche beschrieb das Format als „schrecklich nette Stunde“, der Tagesspiegel fand, es sei mit der Zeit „schlechter und bedeutungsloser geworden“, und die taz nannte es „zu weich, zu nett, zu harmlos“. Das Flaggschiff des ZDF-Sportjournalismus, so der Tenor, sei eine zu liebe, zu oberflächliche Jubelarie für Spitzensportler und Funktionäre.
„Der Wunsch nach Gefälligkeit geht nicht von den Journalisten aus, sondern von einem System, das PR-Journalismus erwartet“, sagte Steinbrecher der FAZ bei der Ankündigung seines Abschieds. „Da dürfen wir nicht mitmachen“, warnte er.
Genau diese Aufgabe wird nun seinem Nachfolger zuteil.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Wahlkampf in Deutschland
Rotzlöffeldichte auf Rekordniveau
+++ Die USA unter Trump +++
Trump entlässt den Generalstabschef der US-Streitkräfte
Regierungsbildung nach Österreich-Wahl
ÖVP, SPÖ und Neos wollen es jetzt miteinander versuchen
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Bildungsforscher über Zukunft der Kinder
„Bitte nicht länger ignorieren“