• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2021

      Kohleförderung bei Lützerath

      Die Bagger rollen

      Das Dorf Lützerath wird abgerissen, damit der Energiekonzern RWE einen Tagebau erweitern kann. Koh­le­geg­ne­r:in­nen kritisieren Polizeigewalt.  Susanne Schwarz

      Bauarbeiter reißn mit Hilfe eines Baggers ein ehemaligen Wohnhaus ein
      • 5. 1. 2021

        Kohleförderung in Deutschland

        Dorf gegen Bagger

        Klimaaktivist:innen haben ein Haus in Lützerath besetzt. RWE will den Ort im rheinischen Braunkohlerevier für den Tagebau Garzweiler abreißen lassen.  Susanne Schwarz

        Aktivisten sitzten auf dem besetzten Hausdach, im Vordergrund stehen Polizisten
        • 25. 10. 2020

          Der Hausbesuch

          Der letzte Kämpfer

          Als Eckardt Heukamp nach Lützerath zog, war ihm klar, dass er nicht lange bleiben kann. Wegen der Kohle unter seinem Hof wird er von RWE vertrieben.  Lea De Gregorio

          Eckardt Heukamp steht vor seinem Hof
          • 26. 9. 2020

            Aktionen von Ende Gelände im Rheinland

            Im Morgengrauen zur Blockade

            Trotz Corona blockiert Ende Gelände dieses Wochenende wieder den Braunkohletagebau im Rheinland. RWE-Mitarbeiter agieren aggressiv.  Katharina Schipkowski

            Aktivistin mit weißem Maleranzug und orangenem Halstuch und Atmenschutzmaske
            • 6. 7. 2020

              Dörfer wehren sich gegen Kohleabbau

              Demonstrieren, besetzen, klagen

              Die Klimabewegung hinterfragt nach dem Kohleausstiegsgesetz ihre Strategie. Eine Gruppe will Verfassungsbeschwerde einreichen.  Susanne Schwarz

              Menschen tragen ein Kreuz und Fahnen durch den Ort Keyenberg
              • 12. 1. 2018

                Kolumne Geht’s noch?

                Mer losse dr Dom in Kölle

                In Immerath ist in dieser Woche ein Backsteingebäude abgerissen worden. Greenpeace protestierte dagegen. Doch die Aufregung ist bigott.  Klaus Hillenbrand

                Eine Zeichnung zeigt eine Person, die sich an die Stirn greift
                • 27. 5. 2017

                  Kolumne Wir retten die Welt

                  Der Bagger vor dem Haus des Herrn

                  Kolumne Wir retten die Welt 

                  von Manfred Kriener 

                  Mondlandschaft statt Marienaltar: In diesen Wochen wird der denkmalgeschützte Dom von Immerath in die Luft gejagt – wegen der Braunkohle.  

                  Bagger stehen vor der Kirche in Immerath
                  • 31. 3. 2017

                    Braunkohle in Ostdeutschland

                    Weniger neue Tagebaue

                    Neue Pläne zum Braunkohleabbau retten viele Dörfer in der Lausitz. Greenpeace sieht dennoch die deutschen Klimaziele gefährdet.  Malte Kreutzfeldt

                    Eine Frau mit Schirm in einem Dorf
                    • 28. 2. 2017

                      Braunkohletagebau in Deutschland

                      Abbau der Geschichte

                      Etliche Bewohner von Pödelwitz in Sachsen sind dem Braunkohletagebau bereits gewichen. Sie haben eine Abfindung erhalten.  Tabea Köbler

                      Dorfansicht Pödelwitz mit Baugeräten
                      • 23. 8. 2014

                        Protest gegen Tagebau in der Lausitz

                        7.500 bildeten Anti-Kohle-Kette

                        Einwohner bedrohter Orte demonstrierten am Samstag gemeinsam mit Umweltaktivisten gegen die Erweiterung des Braunkohle-Tagebaus Welzow-Süd-II.  Bianca Bär

                        • 4. 6. 2014

                          Braunkohle in Brandenburg

                          Zwischen Hoffnung und Wut

                          Nach dem Votum der Landesregierung für den neuen Tagebau fürchten die Menschen im Dorf Proschim um ihre Heimat.  Michael Bartsch

                          • 16. 10. 2013

                            Slawische Minderheit in Deutschland

                            Die Sorgen der Sorben

                            „Hat unsere Kultur noch eine Chance?“, fragt der Bürgermeister eines sorbischen Dorfes in der Lausitz. Nur mit einer frei gewählten Volksvertretung.  Thomas Gerlach

                                Braunkohledörfer

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln