Brasiliens Ex-Milliardär Eike Batista: Menno, nur noch Millionär
Eike Batista baute drei Jahrzehnte lang ein riesiges Wirtschaftsimperium auf. Und brach dann zusammen. Für Batista war klar: der Saturn ist schuld.
RIO DE JANEIRO taz | Eike Batista war das Symbol des brasilianischen Wirtschaftsbooms. In weniger als drei Jahrzehnten baute er ein Imperium aus Energie-, Bergbau- und Logistikfirmen auf. Mit einem auf 30 Milliarden US-Dollar geschätzten Vermögen war er der reichste Mann des Landes. Erdölfunde und Börsenspekulation blähten seine EBX-Konzerne auf, Regierung und die Entwicklungsbank BNDES spendierten in blindem Vertrauen Millionenkredite.
Batista, Sohn einer deutschen Mutter und eines brasilianischen Vaters, brach sein Ingenieursstudium in Aachen Ende der 1970er ab und verdiente sein erstes Geld als Versicherungsvertreter. Später stieg er ins Geschäft mit Gold und Diamanten ein und wurde reich. Er spricht fünf Sprachen fließend und hat zwei Söhne aus seiner ersten Ehe mit einem Model.
Batista genoss Ruhm und Reichtum demonstrativ, er liebte Sportautos und Yachten. Gerne rühmte er sich als Initiator sozialer Projekte in seiner Heimatstadt Rio de Janeiro, finanzierte Prestigebauten im Vorfeld von Fußball-WM und Olympia und beteiligte sich an der umstrittenen Privatisierung des Maracanã-Stadiums.
Kurz vor seinem 57. Geburtstag brach das Imperium wie ein Luftschloss zusammen. Der Ölriese OGX beantragte Gläubigerschutz, jetzt ging der Werftenkonzern OSX den gleichen Weg. Beide hatten Milliardenschulden angehäuft. Batista ist nun nur noch Millionär. Und die Unternehmerelite Brasiliens lacht sich ins Fäustchen: Sie war schon immer überzeugt, dass die lebefreudigen Cariocas in Rio de Janeiro nichts vom Wirtschaften verstehen.
Das „X“ im Namen all seiner Unternehmen stand für die Multiplizierung seines Gewinns. Batista war abergläubisch, noch vor Kurzem machte er die Saturnkonstellation für sein unternehmerisches Ungeschick verantwortlich. Es sah sich als Macher, der auf materielle Grundlagen verzichten konnte.
Jetzt setzt der Unternehmer auf den neuen astrologischen Zyklus, er gibt sich immer noch optimistisch. Zuerst wird er die Börse davon überzeugen müssen, die den Ölkonzern OGX von 25 Milliarden Euro auf einen Bruchteil dieses Werts herabstufte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund