Brandenburger Landtag: Potsdam: Landtag sieht alt aus
In Potsdam soll das neue Landtagsgebäude in Form des Stadtschlosses gebaut werden.
![](https://taz.de/picture/365011/14/potsdam.jpg)
In Potsdams Mitte ersteht das Stadtschloss neu. Das 17-köpfige Bewertungsgremium aus Politikern, Architekten und Sachverständigen empfahl jetzt, nicht nur die Außenseiten, sondern auch die Fassade des Innenhofes historisch zu gestalten. Das sagte Finanzminister Rainer Speer (SPD) am Freitag. Baubeginn soll Anfang 2010 sein. Dass sich die Außenfassade des geplanten Landtagsgebäudes am Vorbild des einstigen Stadtschlosses orientieren sollte, war ohnehin vorgegeben. Am Donnerstag hatte das Gremium über die drei Hauptentwürfe debattiert, davon seien nur noch zwei im Rennen. Das dritte werde eine Aufwandsentschädigung von 300.000 Euro bekommen. Welches Konsortium am Ende den Zuschlag erhält, werde Mitte 2009 entschieden. Der neue Landtagsbau entsteht auf dem Grundriss des alten Schlosses. Der Umzug des Parlaments ist nötig, weil das derzeit genutzte Gebäude auf dem Brauhausberg seit langem als baufällig gilt. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!