Brandenburg: Hohe Waldbrandgefahr
In weiten Teilen Brandenburgs ist das Waldbrandrisiko wegen der aktuellen Trockenheit hoch. In sechs Landkreisen, vor allem in den nördlichen Regionen, herrscht die Gefahrenstufe 4 – das bedeutet eine hohe Brandgefahr. In der Prignitz gilt sogar die höchste Stufe 5. Das geht aus Daten des Forstministeriums hervor. Im März und April gab es bereits einige Waldbrände in Brandenburg, die aber begrenzt blieben und rasch gelöscht werden konnten. In diesen Tagen schauen vor allem Veranstalter der Osterfeuer gespannt auf die Wetterlage und ob starker Wind herrscht. Ab Waldbrandgefahrenstufe 4 können Osterfeuer verboten werden. Reichlich Regen könnte die Lage entspannen. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen