■ Boock/Klar: Lebenslang gefordert
Stuttgart (dpa) – Die Bundesanwaltschaft hat lebenslange Freiheitsstrafen für RAF-Mitglied Christian Klar und RAF-Aussteiger Peter-Jürgen Boock wegen Raub mit Todesfolge in Tateinheit mit Mord, fünffachem Mordversuch und zweifachem schwerem Raub gefordert. Nach der Erbeutung von 548.000 Schweizer Franken – so die Staatsanwaltschaft – hatte ein vierköpfiges Kommando der terroristischen Rote Armee Fraktion (RAF) mit Klar und Boock am 19. November 1979 auf der Flucht durch die Innenstadt eine Hausfrau getötet, eine Wagenbesitzerin lebensgefährlich sowie zwei Polizisten teilweise schwer verletzt. Oberstaatsanwalt Rainer Griesbaum stellte es in den Ermessensspielraum des 2. Strafsenats, auf Boock wegen seiner „Lebensbeichte“ möglicherweise die Kronzeugenregelung anzuwenden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen