piwik no script img

Bombenanschläge in AfghanistanDutzende Tote nach Explosionen

Nach einer Explosion beim shiitischen Aschura-Trauerfest in Kabul sind mindestens 30 Menschen getötet worden. Eine weitere Bombe tötete in Masar-i-Sharif vier Menschen.

Polizisten riegeln den Ort der Explosion in Kabul ab. Bild: reuters

KABUL afp | Bei einer Explosion in Kabul sind am Dienstag mindestens 30 Menschen getötet worden. Die Explosion ereignete sich am Eingang eines wichtigen schiitischen Heiligtums in der afghanischen Hauptstadt, wo sich zahlreiche Gläubige anlässlich des Aschura-Trauerfestes versammelt hatten. Ein AFP-Fotograf vor Ort sah dort mindestens 30 Leichen.

Bei einer Explosion vor einem weiteren Schiiten-Heiligtum in Masar-i-Scharif im Norden des Landes wurden nach Polizeiangaben mindestens vier Menschen getötet.

Wie ein Polizeisprecher sagte, wurden vier weitere Menschen verletzt, als in der Nähe des Schreins im Stadtzentrums ein an einem Fahrrad befestigter Sprengsatz explodierte.

Mit dem Aschura-Fest erinnern die schiitischen Muslime an den Tod des Enkels des Propheten Mohammed, Imam Hussein. Das Aschura-Fest ist eines der wichtigsten Feste der schiitischen Muslime und in Afghanistan ein Feiertag.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • MS
    Max Seinsch

    Je öfter ich Nachrichten wie diese zu Gesicht bekomme, desto mehr erhalte ich den Eindruck, dass der islamistische Terror die meisten seiner Opfer unter den Angehörigen des Islams findet, und nicht unter (christlichen) Europäern und Amerikanern. Es würde mich interessieren, ob es dazu Statistiken gibt, weil das meines Erachtens ein guter Ansatzpunkt wäre, einen gemeinsamen Nenner zur Bekämpfung des Islamismus zu finden. Ein gemeinsamer Feind macht zwar noch lange keinen Freund, aber ist eine gute Grundlage für ein Bündnis, auf dem man Vertrauen aufbauen kann.