Bohlens Teenie-Tipps in der "Bravo": Der Oberproll als Seelsorger
Kürzlich wegen "antisozialen Verhaltens" verurteilt, gibt Dieter Bohlen jetzt Lebenstipps in der Teeniegazette "Bravo". Ach, würde er einfach mal schweigen!
W ir bei der taz haben unsere Grundsätze: Deshalb trinken wir nicht nur politisch korrekten Kaffee, sondern produzieren auch keine Schlagzeilen über Menschen, die ohnehin schon mehr mediale Aufmerksamkeit bekommen, als ihnen (und uns) gut tut. Diesen Grundsatz verletzen wir heute - im Interesse der Jugend.
Denn: Dauerheimsuchung Dieter Bohlen (54) hat seine weiche Seite entdeckt - das Alter stimmt ja bekanntlich milder. Deshalb berät er jetzt Teenies, die er hauptberuflich bei "Deutschland sucht den Superstar" mit Verve und Leidenschaft zu dissen pflegt ("Geh nach Haus und lass dich löschen!"): In der Bravo erscheint zum zweiten Mal "Frag den Bohlen".
Betonschädel Bohlen fügt sich mit schönen Metaphern gut in den Stil des Backfisch-Leitmediums ein: "Mit der Zahnspange ist es wie im Leben. Man muss erst investieren, um später etwas zu bekommen!" Wir machen uns trotzdem Sorgen: Erst kürzlich ist RTL wegen Bohlens "antisozialen Verhaltens" ("Das klingt, als ob sie dir den Arsch zugenäht haben und die Scheiße oben rauskommt") zu 100.000 Euro Bußgeld verdonnert worden. Und der soll jetzt Kindern Sextipps geben? Protestmails an bohlen@bravo.de.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links