piwik no script img

Bohlens Teenie-Tipps in der "Bravo"Der Oberproll als Seelsorger

Kommentar von Nele Jensch

Kürzlich wegen "antisozialen Verhaltens" verurteilt, gibt Dieter Bohlen jetzt Lebenstipps in der Teeniegazette "Bravo". Ach, würde er einfach mal schweigen!

Wer nichts Kluges zu sagen hat...... Bild: dpa

W ir bei der taz haben unsere Grundsätze: Deshalb trinken wir nicht nur politisch korrekten Kaffee, sondern produzieren auch keine Schlagzeilen über Menschen, die ohnehin schon mehr mediale Aufmerksamkeit bekommen, als ihnen (und uns) gut tut. Diesen Grundsatz verletzen wir heute - im Interesse der Jugend.

Denn: Dauerheimsuchung Dieter Bohlen (54) hat seine weiche Seite entdeckt - das Alter stimmt ja bekanntlich milder. Deshalb berät er jetzt Teenies, die er hauptberuflich bei "Deutschland sucht den Superstar" mit Verve und Leidenschaft zu dissen pflegt ("Geh nach Haus und lass dich löschen!"): In der Bravo erscheint zum zweiten Mal "Frag den Bohlen".

Betonschädel Bohlen fügt sich mit schönen Metaphern gut in den Stil des Backfisch-Leitmediums ein: "Mit der Zahnspange ist es wie im Leben. Man muss erst investieren, um später etwas zu bekommen!" Wir machen uns trotzdem Sorgen: Erst kürzlich ist RTL wegen Bohlens "antisozialen Verhaltens" ("Das klingt, als ob sie dir den Arsch zugenäht haben und die Scheiße oben rauskommt") zu 100.000 Euro Bußgeld verdonnert worden. Und der soll jetzt Kindern Sextipps geben? Protestmails an bohlen@bravo.de.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

5 Kommentare

 / 
  • PB
    Peter Berg

    Dieter Bohlen scheint seinen Job aber recht gut zu machen und vor allem entgegen dem Klischee diese Kolumne im Ton von DSDS zu führen.

  • FT
    Fritz Tillack

    Dieter Bohlen war vor langer Zeit einmal zusammen mit Thomas Anders ein großer BRAVO-Star, aber das ist lange her.

    Nun ist er um einige Jahre gealtert und ganz plötzlich ist er wieder auf der Titelseite von BRAVO, aber nicht nur das, nun können ihm die meist weiblichen Leser auch noch ihre Sorgen und Probleme schreiben, was soll das? diese Frage sei bitte schon erlaubt. Ich selbst war 28 Jahre lang

    als Redakteur bei BRAVO und weiß, daß das Dr. Sommer Team von BRAVO sehr gute und ehrliche Arbeit leistet. Bisher konnten sich die Leser darauf verlassen, daß ihre Fragen immer von Menschen beantwortet wurden, denen sie sich anvertraut hatten.

    Nun berät Dieter Bohlen auf seine ganz persönliche Art die heranwachsende Jugend,das

    ist schon sehr verwunderlich, denn Dieter Bohlen sollte erst einmal sein eigenes Leben in den Griff

    bekommen und vor allen Dingen muss er den Umgang mit Menschen erst noch lernen, das aber dürfte ein großes Problem für ihn sein.

  • MB
    Michael Bischof

    Hält sich Bohlen eigentlich Gagschreiber? Da kein realer Prolo so spricht wie er, ist das doch die am wenigsten unwahrscheinliche Vermutung? Sein Partner, die BILD-Zeitung, arbeitet ja schon lange am Projekt ,,Synthese-Proll''-so ein erfolgreiches Konzept läßt sich doch ein so intelligenter Geschäftsmann nicht entgehen.

     

    Wie man Bohlen als Anti-Spießer begreifen kann macht mich fassungslos. Noch nie hat ein deutscher Spießer selbstzufriedener dauergerülpst als Bohlen.

  • H
    H.Anstand

    Die Idee, Bohlen mit E-Mails zuzumüllen ist nur scheinbar gut.

    1. Er wird die sicherlich nicht selber lesen.

    2. Soll ich wirklich dem Burda-Verlag meine Adresse (aus)liefern?

  • KS
    Karl Stahlberg

    Was ist euer Problem mit Dieter Bohlen? Ist die taz jetzt Sprachrohr des empörten Spiess- und Bildungsbürgertums? Anstatt sich ständig über den "Proleten" Bohlen zu echauffieren, wäre es auch mal angebracht, Gelassenheit zu zeigen und seinem "direkten Humor", meinetwegen mit einer Prise Ironie, Tribut zu sollen