Bogensee-Areal: Berlin prüft Konzepte
Auf der Suche nach einer neuen Nutzung für das verfallene Areal am Bogensee in Wandlitz mit der früheren Villa von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels lässt das Land Berlin einige Konzepte bewerten. Eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Finanzen sagte, nach Interesse auch von Privatpersonen, Verbänden und Unternehmen würden „die seriösen und potenziell realistischen Konzeptvorschläge“ derzeit geprüft. Aber auch ein Abriss und eine Renaturierung des Geländes in einem Wald in der Gemeinde Wandlitz ist nicht vom Tisch. Auf dem rund 17 Hektar großen Areal steht neben der Goebbels-Villa die ehemalige Jugendhochschule der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Seit dem Jahr 2000 ist das Gelände ungenutzt und verfällt. Für Berlin fallen jährlich hohe Bewirtschaftungskosten an, dazu kommen Millionensummen für Notsicherungsmaßnahmen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen