• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2022, 11:01 Uhr

      Der Hausbesuch

      Konstanz forever

      Einst zog er wegen seiner Freundin nach Australien. Er hat sie verloren und sich gefunden. Vor allem hat er herausgefunden, wo er hingehört.  Tigran Petrosyan

      Ein Mann sitzt in einer Dachwohnung unter Fenstern auf einem Sofa
      • 29. 8. 2021, 12:35 Uhr

        Der Hausbesuch

        Er findet keine Worte

        Weil sein Vater Jude war, wurde Gerd Wolf von den Nazis aus seinem Heimatdorf am Bodensee vertrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er zurück.  Waltraud Schwab

        Gerd Wolf sitzt am Tisch und lächelt in die Kamera
        • 13. 4. 2021, 10:29 Uhr

          Petition für Rettungshelikopter

          Mit 660 PS zur Unfallstelle

          Der am Klinikum Friedrichshafen stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 45“ soll verlegt werden. Eine Petition will das verhindern.  Rieke Wiemann

          Ein Rettungshubschrauber bei der Landung.
          • 14. 3. 2021, 09:27 Uhr

            Abschied vom Bodensee

            Warten auf das Geröll

            Ganz unten in Baden-Württemberg liegt der Bodensee. Noch. Warum es gut ist, dass Deutschlands größter See verschwindet.  Tobias Schulze

            Luftbild vom Überlinger See mit Blick bis zu den Alpen
            • 13. 12. 2020, 18:03 Uhr

              Der Hausbesuch

              Die Büglerin vom Bodensee

              Sie bügelt, sie tanzt, sie hat viel gelacht und blickt zurück auf ein Leben, in dem sie von Danzig bis an den Bodensee kam. Nur wenig bereut sie.  Tigran Petrosyan

              Frau Geike am Fenster ihrer Wohnung
              • 25. 8. 2020, 11:43 Uhr

                Bodenseefischer in Not

                Nicht sauber, sondern rein

                Wilhelm Böhler ist Bodenseefischer. Wenn er die Netze einholt, zappeln immer weniger der begehrten Felchen darin. Denn das Wasser ist viel zu klar.  Manfred Kriener

                Fische
                • 6. 3. 2019, 14:03 Uhr

                  Spendenaffäre der AfD

                  Schatzmeister belastet Kreisverband

                  Der AfD-Schatzmeister von Baden-Württemberg belastet die Schatzmeisterin des Kreisverbands Bodensee. Sie sei früher über die Schweizer Spenden informiert gewesen.  

                  der AfD-Landesschatzmeister Frank Kral spricht vor einem Plakat auf dem Parteitag der AfD Baden-Württemberg
                  • 27. 12. 2016, 16:07 Uhr

                    Deutsche Rüstungsindustrie

                    Ein stummes Idyll

                    Auch wenn Saudi-Arabien den Jemen bombardiert, liefert Deutschland weiter Waffen dorthin. Dort, wo sie gebaut werden, scheint der Krieg fern.  Kristof Botka

                    Friedrichshafen am Bodensee, Luftaufnahme
                    • 27. 12. 2016, 12:46 Uhr

                      Zu wenige Fische im Bodensee

                      Das Wasser ist zu sauber

                      Fischer am Bodensee schlagen Alarm: Sie können kaum noch von ihrer Arbeit leben. Zu wenig Nährstoffe lassen die Tiere hungern.  Manuela Tomic

                      Ein Fischer auf einem Boot im letzten Licht des Tages
                      • 8. 1. 2016, 12:32 Uhr

                        Warme Seen im Norden

                        Vom Eis befreit und voller Blüten

                        In nördlichen Breiten werden die Binnengewässer immer wärmer. Das ist kein Grund zur Freude, sondern ein Indiz für den Klimawandel.  Silke Schilling

                        Blick auf den Stechlinsee, im Vordergrund ein verzweigter Ast, im Hinterrund ein bewaldeter Hügel
                        • 23. 9. 2015, 08:00 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Atemlos in Konstanz

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Bernd Gieseking 

                          Wenn die Tarantino-Rocker aus „From Dusk till Dawn“ live am Bodensee spielen, sind Sardellenromantik und luftabschnürendes Tanzen angesagt.  

                          • 8. 9. 2015, 08:10 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Konstanz in Konschtanz

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Bernd Gieseking 

                            Wer sich auf Ferienwohnungen in Yogastudios am Bodensee einlässt, muss sich auf Überraschungen gefasst machen.  

                            • 15. 8. 2015, 15:05 Uhr

                              Qualitätswege

                              Moscht und Wurschtsalat

                              Und immer wieder der See: Der SeeGang von Konstanz nach Überlingen ist der erste Strecken-Premiumsweg dieser süddeutschen Wanderregion  Edith Kresta

                              • 12. 8. 2015, 08:54 Uhr

                                Die Wahrheit

                                The Germany Shop

                                Es muss beim Reisen nicht die Antarktis sein. Ein Besuch in Meersburg am Bodensee tut‘s manchmal auch.  Susanne Fischer

                                • 5. 10. 2014, 16:11 Uhr

                                  SWR-„Tatort“ aus Konstanz

                                  Dieser Nebel, zum Kotzen

                                  Zwei Tote, dysfunktionale Familien und eine Entführung, die nie gemeldet wurde: Der neue „Tatort“ vom Bodensee ist verwirrend und gut.  Anne Haeming

                                  • 19. 1. 2014, 15:43 Uhr

                                    ARD-„Tatort“ aus Konstanz

                                    Endlich mal wieder Routine

                                    Polizisten machen ganz normale Arbeit. Sie schreiben Protokolle, gehen Spuren nach, sitzen im Büro. Der Bodensee-Tatort ist erfreulich erholsam.  Harald Keller

                                    • 23. 6. 2013, 17:25 Uhr

                                      ARD-„Tatort“ vom Bodensee

                                      Leben, sterben, Langeweile

                                      Mit einem Mord auf der Bodensee-Autofähre fängt es an. Dann wird gestritten, ob deutsche „Tatort“-Kommissare überhaupt zuständig sind.  Natalie Tenberg

                                      • 10. 2. 2013, 10:07 Uhr

                                        Leben nach der Fabrikschließung

                                        Papierlos glücklich

                                        Das Leben der Bürger von Albbruck war 130 Jahre lang untrennbar mit dem Papierwerk verbunden. Vor einem Jahr schloss es. Und jetzt?  Annika Stenzel, Annika Stenzel

                                      Bodensee

                                      • Abo

                                        Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                        ausprobieren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln