■ SCHLUSSCHOR: Bitteres vom Lehniner Platz
Alle drei Akte von Botho Straußens „Schlußchor“ durcheilt ein „Deutschlandrufer“. Kein running gag, sondern das Bindeglied und die Präzisierung der alten aristotelischen Dramenformel: Einheit von Ort und Zeit. Luc Bondy gelingt es an der Berliner Schaubühne, mehr aus dem Stück zu machen als Dieter Dorn bei der Uraufführung vor einem Jahr. Aber das Deutschlandstück ist zu schwach, trotz „allem Anstand“ der Schauspieler kann der Text im Verständnis unserer Rezensentin nicht bestehen. Und ebenfalls auf den Kulturseiten: Michael Rutschky macht sich an eine hypothetische Psychoanalyse des Dichters S. SEITE 16Otto Sander Foto: D. Baltzer
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen