• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2022, 11:36 Uhr
    • Nord

    Long Covid überstanden

    Endlich wieder peinlich

    Kolumne Schwer mehrfach normal 

    von Birte Müller 

    Nach Monaten mit Long Covid geht es der Tochter unserer Kolumnistin dank einer Blutwäsche endlich besser. Aus dem Kind ist inzwischen ein Teenager geworden.  

    Eine Hand serviert eine Kugel Eis in einer Waffel
    • 8. 7. 2022, 14:26 Uhr
    • Nord

    Long Covid ist nicht schnell vorbei

    „Alles gut?“ Nein, genauso scheiße!

    Kolumne Schwer mehrfach normal 

    von Birte Müller 

    Die Tochter der Kolumnistin ist seit Monaten so krank, dass sie nur liegen kann. Das wollen viele Leute nicht hören und erwarten Besserung von ihr.  

    Ein Kind in einem Schlafsack im Liegerollstuhl
    • 11. 6. 2022, 10:00 Uhr
    • Nord

    Gesundheit ist kein Verdienst

    Die Lagerfeld-Lüge

    Kolumne Schwer mehrfach normal 

    von Birte Müller 

    Als Mutter zweier pflegebedürftiger Kinder weiß ich, dass sich das Leben nicht kontrollieren lässt. Auch wenn manche Leute etwas anderes behaupten.  

    In einer grauen Jogginghose geht ein Besucher über den Anleger von Schlüttsiel an der Nordsee.
    • 17. 4. 2022, 02:45 Uhr
    • Nord

    Die Long Covid-Erkrankung meiner Tochter

    Ratschläge sind auch Schläge

    Kolumne Schwer mehrfach normal 

    von Birte Müller 

    Meine Tochter ist schwer an Long Covid erkrankt. Es ist ein Alptraum, bei dem gut gemeinte Ratschläge mehr belasten, als helfen.  

    Ein Segelflugzeug fliegt durch eine Wolkenlücke.
    • 15. 3. 2022, 13:00 Uhr
    • Nord

    Long Covid bei Kindern

    Sie kann nicht mehr alleine stehen

    Kolumne Schwer mehrfach normal 

    von Birte Müller 

    Die ehemals kerngesunde, geimpfte Tochter unserer Autorin erholt sich nicht nach einer relativ milden Covid-19-Erkrankung. Hilfe gibt es keine.  

    Ein Kind kauert sich in einen Radanhänger
    • 15. 2. 2022, 15:00 Uhr
    • Nord

    Fortschreitende Digitalisierung

    Was für ein Scheiß

    Kolumne Schwer mehrfach normal 

    von Birte Müller 

    Die beknackte Digitalwelt wird immer weiter ausgebaut. Dabei haben wir eigentlich eine prima echte Welt, um die wir uns kümmern sollten.  

    Der Softwareentwickler Onyx Ashanti hat seine Hand und seinen Kopf verkabelt.
    • 21. 1. 2022, 16:29 Uhr
    • Nord

    Meine Hühner und ich im Pandemie-Alltag

    Gemeinsam warten auf bessere Zeiten

    Kolumne Schwer mehrfach normal 

    von Birte Müller 

    Unsere Autorin hält es für wenig achtsam, ausgelutschte Sinnsprüche auf farbigen Hintergründen herumzuposten. Da spricht sie lieber mit ihren Hühnern.  

    Weiße Hühner auf grünem Gras
    • 25. 12. 2021, 12:00 Uhr
    • Nord

    Hoher Krankenstand unter Leh­re­r*in­nen

    Ich, die unbezahlte Lehrkraft

    Kolumne Schwer mehrfach normal 

    von Birte Müller 

    Bei meiner Tochter fällt ständig der Unterricht aus und ich muss übernehmen. Warum mich das nervt? Weil ich Entgeltfortzahlungsneid habe.  

    Mit Namensklammern versehen Schüler ein Smiley-Plakat.
    • 16. 11. 2021, 15:00 Uhr
    • Nord

    Umgang mit Alters- und Genderfragen

    Alle mal locker machen

    Kolumne Schwer mehrfach normal 

    von Birte Müller 

    Die extravagante Chromosomenanzahl meines Sohnes Willi führt dazu, dass er frei ist von diskriminierendem Gedankengut. Aber nicht alle schätzen das.  

    Mehrere ältere Personen sitzen auf einer Parkbank im Schlosspark Pillnitz in Sachsen.
    • 19. 10. 2021, 14:00 Uhr
    • Nord

    Brauchtum weltweit

    Bettdecke über'n Kopf an Halloween

    Kolumne Schwer mehrfach normal 

    von Birte Müller 

    Ich bin kein Fan von Halloween. Bettdecken mit Baumwollbezug wären mir als weltweites Brauchtum lieber. Oder auch der mexikanische „Tag der Toten“.  

    Ein Schädel steht in der Ausstellung "Altar de Muertos" im Kulturzentrum Casa de Mexico in Madrid.
    • 12. 6. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 59 ePaper 47 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    Wir haben so ein Glück!

    • 10. 4. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    Ich mag nicht mehr

    • 24. 10. 2020, 00:00 Uhr
    • nord.thema, S. 64 ePaper 51 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    „Ficken 2000“: Achtung, explicit lyrics

    • 22. 8. 2020, 00:00 Uhr
    • nord, S. 59 ePaper 47 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    Ich bin frei, endlich frei, meine Kinder gehen wieder zur Schule!

    • 11. 4. 2020, 00:00 Uhr
    • nord, S. 59 ePaper 47 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    Unfrei zu Hause lernen

    • 22. 2. 2020, 00:00 Uhr
    • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    Hilfe – die Dilettantisierung der Schulen schreitet voran!

    • 14. 12. 2019, 00:00 Uhr
    • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    Mein alter, weißer Mann hat alle Macht über die Geräte

    • 19. 10. 2019, 00:00 Uhr
    • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    Mach’s selber, Mama!

    • 17. 8. 2019, 00:00 Uhr
    • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    „Neurotypische Kinder“: einfach mal zurückdiskriminieren

    • 11. 5. 2019, 00:00 Uhr
    • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
    • PDF

    Birte Müller Die schwer mehrfach normale Familie

    Ich denke immer nur an das Eine

  • weitere >

Birte Müller

Freie Autorin
Birte Müller
  • facebook.com
  • website

Geboren 1973 in Hamburg. Seit sie Kinder hat schreibt die Bilderbuchillustratorin hauptsächlich Einkaufszettel und Kolumnen. Unter dem Titel „Die schwer mehrfach normale Familie“ erzählt sie in der taz von Ihrem Alltag mit einem behinderten und einem unbehinderten Kind. Im Verlag Freies Geistesleben erschienen von ihr die Kolumnensammlungen „Willis Welt“ und „Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg“. Ihr neuestes Buch ist das Kindersachbuch „Wie krank ist das denn?!“, toll auch für alle Erwachsenen, die gern mal von anderen ätzenden Krankheiten lesen möchten, als immer nur Corona. Birte Müller ist engagierte Netzpassivistin, darum erfahren Sie nur wenig mehr über sie auf ihrer veralteten Website: www.illuland.de

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln