Biobäuerinnen in Polen: Hungerstreik gegen Gentechnik
Biobäuerinnen in Polen protestieren gegen den illegalen Anbau von gentechnisch manipulierten Pflanzen. Dieser dehnt sich in Polen rasant aus und bedroht inzwischen den Ökolandbau.
WARSCHAU taz Es ist ein Akt der Verzweiflung. Wir sind im Hungerstreik, weil wir nicht wissen, wie wir Polens Politiker anders wachrütteln können", sagt die Biobäuerin Edyta Jaroszewska-Nowak. Für einen Moment schließt sie die Augen. Neben ihr knattern weiße Banner im Wind: "Für ein GMO-freies Polen" steht auf dem einen, "Ökologische und traditionelle Lebensmittel statt GMO" auf dem anderen.
Danuta Pilarska, auch sie Vorsitzende eines Bioanbauverbandes, schenkt heißen Tee aus einer Thermoskanne ein. Elf Tage halten sie nun schon bei Nieselregen und Schneetreiben vor dem Landwirtschaftsministerium in Warschau aus. "Wir werden von über hundert Ökoverbänden unterstützt. Aber die Politiker nehmen die Gefahr nicht ernst. Dabei wächst in Polen die Anbaufläche für gentechnisch veränderten Mais rasant und völlig unkontrolliert."
In ihrem jüngsten Bericht warnt auch Polens Oberste Kontrollkammer (NIK) vor dem rasant steigenden Anbau von genetisch veränderten Pflanzen in Polen. Da in Polen selbst der Kauf von gentechnisch verändertem Saatgut verboten ist, haben weder das Umwelt- noch das Landwirtschaftsministerium Kontrollmechanismen entwickelt. So muss auch der Anbau von GMO-Mais der Sorte MON 810 in Polen nicht angemeldet werden. Allein im letzten Jahr stieg die Anbaufläche von knapp 300 auf schätzungsweise ca. 3.000 Hektar an. Damit hat Polen in nur einem Jahr Rumänien, die Slowakei und Deutschland überholt. Der Polnische Verband der Maisproduzenten geht von einer weiteren Expansion des GMO-Anbaus in diesem Jahr aus.
"Der Bioanbau ist gefährdet, wenn neben unseren Feldern GMO-Mais oder -Raps wächst. Der Wind treibt den Blütenstaub zu uns herüber", erklärt Jaroszewska. "Wir fordern daher den sofortigen Stopp des GMO-Anbaus in Polen und die Kennzeichnung von GMO-Produkten in den Läden." Der Mais werde nicht nur zu Futtermitteln für Tiere verarbeitet, sondern auch an die Konsumenten direkt verkauft. "Wir müssen doch entscheiden können, ob wir Mais essen wollen, in den ein Insektenvernichtungsgen eingebaut wurde. Oder Fleisch von Tieren, die mit antibiotikaresistentem Sojamehl gemästet wurden."
Polens Umweltminister Maciej Nowicki unterstützt die Biobäuerinnen. In einem Artikel für die Tageszeitung Gazeta Wyborcza alarmierte der Professor schon vor einem Jahr, dass sich Forschungsergebnisse mehrten, wonach genetisch veränderte Lebensmittel die Gesundheit gefährden könnten.
Ganz anders Polens Landwirtschaftsminister Marek Sawicki. Er kassierte das von der Vorgängerregierung vorbereitete Gesetz zum GMO-Verbot in Polen. Zum einen sei Polens Agrarmarkt darauf nicht vorbereitet; die Preise für Lebensmittel würden erheblich steigen. Zum anderen habe Brüssel gedroht, Polen für dieses diskriminierende Handelshemmnis vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen. Österreich und Ungarn allerdings haben ihr GMO-Verbot vor der Europäischen Kommission in Brüssel erfolgreich verteidigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten