• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 8. 2022

      Geretteter Metzger-Familienbetrieb

      Sein Fleisch tropft nicht

      Metzger Marco Haag übernahm einen verschuldeten Familienbetrieb. Heute fahren manche Kunden 200 Kilometer, um bei ihm Steaks zu kaufen.  Jan Söfjer

      Schinken hängen an Fäden von Metallgestellen herab
      • 27. 7. 2022

        Trends bei Ernährung

        Bio, regional, weniger Fleisch

        Der Trend zu nachhaltig produzierten Lebensmitteln trotzt der Inflation. Das zeigt die Biofach, die weltgrößte Öko-Messe. Doch etwas ist anders.  Hanna Gersmann

        Schokoladenstückchen in Glasschalen : weiß, braun, schwarz, rot alle Farbschattierungen
        • 26. 1. 2022

          Billigfleischbremse in Bremer Kliniken

          Weniger Fleisch auf dem Teller

          Die kommunalen Krankenhäuser in Bremen kochen viel öfter vegetarisch als 2018. Bei Schulen und Kitas bleibt dagegen unklar, was auf den Teller kommt.  Jan Zier

          Vegane Bolognese in einer Mensa
          • 29. 8. 2021

            Vorwürfe gegen Schweinehalter

            Ökosiegel trotz Bioskandal

            Ein Schweinehalter in Niedersachsen soll konventionelles Fleisch als Bio-Ware verkauft haben. Bioland schloss ihn aus. Dennoch darf er weitermachen.  Jost Maurin

            Schweine auf einer durchwühlten Wiese
            • 26. 10. 2020

              Weiter Streit um Billigfleischbremse

              Bio gegen Bio

              Die Öko-Branche kämpft für frisches, regionales und saisonales Mensaessen – das Bremer Umweltressort dafür, dass es mit Bio-Siegel nicht teurer wird.  Jan Zier

              Bio-Essen in der Kita
              • 6. 10. 2020

                Kompromiss bei der Billigfleischbremse

                Der Hunger treibt’s rein

                Bremen verteidigt den Auftrag für den Großkonzern Chefs Culinar bei der Umstellung auf regionale Biokost, fordert aber ökologischere Vergabekriterien.  Jan Zier

                Tablett mit Mensa-Essen
                • 29. 9. 2020

                  Streit um Billigfleischbremse

                  Du bist, was du isst

                  Ein Global Player soll Bremer Küchen zeigen, wie man regional und bio kocht. Lokale Initiativen sind entsetzt, das grüne Ressort ist zufrieden.  Jan Zier

                  Spigelei in der Pfanne
                  • 16. 7. 2020

                    Kampf um Billigfleischbremse

                    Bio-Essen dauert noch

                    Eine Petition in Bremen fordert, dass öffentliche Küchen ab 2023 kein Billigfleisch mehr ausgeben. Daraus wird nichts. Die Grünen loben sich trotzdem.  Jan Zier

                    • 30. 6. 2020

                      Wildtiere und Wälder in Deutschland

                      Schluss mit Bambi

                      Kommentar 

                      von Maike Rademaker 

                      Wer einen klimastabilen Mischwald fordert, muss auch den Bestand an Schalenwild verringern. Höchste Zeit für mehr Rotwild auf dem Sommergrill.  

                      Rehe im Wald.
                      • 17. 1. 2020

                        Umstellung auf Biolandwirtschaft

                        Schwieriger Wechsel

                        Ökolandwirt zu sein, ist schön, doch die Umstellung ist nicht so einfach. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass die Nachfrage stagniert.  Lotta Drügemöller

                        Eine Person, von der nur die untere Hälfte zu sehen ist, steht vor einem Gemüseregal im Supermarkt. In der Hand hat die Person eine Plastiktüte mit Äpflen darin
                        • 11. 6. 2019

                          Zora Klipp über die Arbeit von Köchen

                          „Viele Köche koksen“

                          Die Köchin Zora Klipp kochte für die NDR-Webserie „Klie­manns­land“. Aber Ihre Sendung „Koch ma!“ hatte zu wenig Klicks. Nun gibt sie Kochkurse.  Carlotta Hartmann

                          • 26. 2. 2019

                            Halal darf nicht bio sein

                            Glückwunsch, fühlt euch besser!

                            Kommentar 

                            von Hilal Sezgin 

                            Halal-Fleisch darf kein Bio-Siegel tragen, weil Schächten zu qualvoll sei. Heuchelei – denn auch bei Bio-Fleisch geht es ums Fressen statt ums Tierwohl.  

                            Ein Schlachter schneidet ein Stück Fleisch ab
                            • 21. 1. 2019

                              Kennzeichnung von Fleisch

                              Warum wird „Bio“ verschwiegen?

                              Im Einzelhandel soll Fleisch bald in vier Stufen gekennzeichnet werden, eine Stufe für Bio-Fleisch gibt es nicht. Nun protestieren Bauern.  Jana Lapper

                              An einer Fleischtheke hält eine Hand eine Wurstscheibe
                              • 25. 7. 2018

                                Neues Tierschutz-Label im Discounter

                                Aldi setzt auf mehr Transparenz

                                Der Discounter will besser über die Haltungsbedingungen der Tiere informieren. Experten begrüßen die Pläne und werfen der Politik Versagen vor.  Tanja Tricarico

                                Jemand trägt zwei Aldi-Tüten
                                • 15. 2. 2018

                                  Wachstum der Biobranche

                                  Boom mit Schattenseiten

                                  Kommentar 

                                  von Jost Maurin 

                                  Der Markt für biologisch erzeugte Landwirtschaftsprodukte wächst und wächst. Die Standards dafür wachsen leider nicht.  

                                  braune Hühner picken auf einer grünen Wiese
                                  • 3. 2. 2018

                                    Agrar-Expertin über Lidl-Fleischsiegel

                                    „Lidl ist weiter als die Politik“

                                    Die Haltungsbedingungen der Tiere will Lidl bei seinen Fleischprodukten ausweisen. Ein erster Schritt in die richtige Richtung, findet Stephanie Töwe-Rimkeit.  

                                    Eine Fleischtheke bei Lidl
                                    • 22. 11. 2017

                                      Essen im Krankenhaus

                                      Satt mit Bio

                                      Die öffentliche Verpflegung soll schrittweise auf Bioprodukte umgestellt werden. Ausgerechnet bei den Krankenhäusern hakt es noch  Karolina Meyer-Schilf

                                      • 31. 10. 2017

                                        Philosophin über Nutztierhaltung

                                        „Bio ist keine Alternative“

                                        Friederike Schmitz lehnt Öko-Tierhaltung ab: So oder so werde ein Wesen getötet. Sie findet, dass man sich auch ohne Fleisch, Milch und Eier gut ernähren kann.  

                                        Ein Lamm schaut in die Kamera und verzieht das Maul
                                        • 18. 8. 2017

                                          Billigfleisch

                                          Jeder kocht sein Süppchen

                                          Ein Gutachten zeigt: Bis Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser auf Bio-Essen umstellen können, muss noch einiges geschehen.  Karolina Meyer-Schilf

                                          • 13. 8. 2017

                                            Blutwurst fürs Sofa, Schinken als Sitzsack

                                            „Fleisch polarisiert mehr als Obst“

                                            Die Vegetarierin Silvia Wald stellt Wurst- und Fleischwaren aus Textilien her. Als Kunst. Und als Wohnaccessoires. Ein Gespräch über Stoffe und Inhalte  

                                          • weitere >

                                          Bio-Fleisch

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln