piwik no script img

Bildungs-Tipps

Numerus Clausus (NC): Nur wer sich um ein Studium bewerben will, bei dem die Zulassung mit bundesweitem NC geregelt ist, muss sich in jedem Fall bei hochschulstart.de bewerben. Das betrifft die Fächer Human-, Tier- und Zahnmedizin sowie Pharmazie. Bei allen anderen, lokalen Zulassungsbeschränkungen ist in aller Regel die jeweilige Hochschule für die Auswahl zuständig. Einheitlicher Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2016/17 ist der 15. Juli.

Beim „Kunst_Sommer_016“ der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg, der in der letzten Juli-Woche stattfindet, gibt es noch freie Plätze für Kunstinteressierte und Heranwachsende. Workshops zu Malerei, Holzbildhauerei, Maskenbau und zum Tango sowie ein künstlerischer Workshop speziell für Kinder und Jugendliche aus der Region finden wieder in den Räumen der Hochschule statt. Anmeldungen nimmt Ariane Weidemann entgegen unter aw@hks-ottersberg.de oder unter Telefon 04205-39 49 33.

Italienpraktika für Azubis: Wer im September für drei oder vier Wochen italienische Lebensart kennenlernen möchte, kann sich beim Bildungsträger Arbeit und Leben Hamburg für ein Praktikum in der an der ­Adria-Küste gelegenen Provinz Forli-Cesena bewerben. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren, eine Erstausbildung im zweiten oder gar dritten Ausbildungsjahr sowie gute Englischkenntnisse. Auch Berufseinsteiger und junge Arbeitssuchende, die innerhalb der letzten zwölf Monate eine Ausbildung abgeschlossen haben, können sich bewerben. Informationen gibt es unter www.hamburg.arbeitundleben.de/mobilitaetsagentur.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen