Bildung: Anne Frank als Lebenshelfer für Teenies
Die pädagogische Begleitung der Ausstellung "Anne Frank. hier & heute" in Mitte hilft Jugendlichen, Geschichte und Gegenwart zu verbinden.
Das Tagebuch der Anne Frank ist vor allem die Dokumentation einer Persönlichkeit. Und die ist auch ein Vorbild für den Einzelnen und ihre Lebensumstände ein Abbild der Zeit, sagen die Kuratoren der Ausstellung "Anne Frank. hier & heute", die seit einem knappen Jahr im Anne-Frank-Zentrum (AFZ) neben den Hackeschen Höfen gezeigt wird.
Dort begleiten studentische Führer Jugendgruppen mit maximal 15 Personen durch die Ausstellung, um sie von der Aktualität der Geschichte dieses jüdischen Mädchens zu überzeugen. Dass das hervorragend funktioniert, beweist eine Evaluierung der pädagogischen Ausstellungsbegleitung, die im Februar 2007 begann und am Dienstag auf einer Tagung vorgestellt wurde. Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Die Linke) eröffnete die Veranstaltung. Dabei betonte sie, dass der Senat die Arbeit des AFZ unterstütze, "in dem Maße, in dem sich das eine Pleitestadt wie Berlin leisten kann". Das Zentrum biete eine gute Gelegenheit, "Geschichte und die aktuellen Fragen der Gegenwart miteinander zu verbinden", so die Senatorin, die insbesondere die Aufklärungsarbeit der Einrichtung gegen rassistisches und antisemitisches Denken würdigte.
Laut Thomas Heppener, dem Leiter des AFZ, haben seit der Eröffnung knapp 20.000 Besucher die Ausstellung gesehen. Ein knappes Drittel davon seien Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 18 Jahren gewesen, die in insgesamt 435 Kleingruppen das pädagogische Angebot in Anspruch nahmen. Zwei Stunden dauert das Begleitprogramm. Die Jugendlichen bekommen dabei einen oder mehrere Arbeitsaufträge, mit denen sie die Ausstellung auch eigenständig erkunden. Dabei stellen sie Fragen an die Lebensgeschichte von Anne Frank wie auch an die historischen Umstände, erklärt Heppener.
Für viele junge Menschen sei die Lektüre des Tagebuchs der Anne Frank die erste Berührung mit der Zeit des Nationalsozialismus, sagte die pädagogische Mitarbeiterin des Zentrums, Julia Franz. Doch wer nur die Geschichte der Anne Frank kenne, wisse wenig über die Judenverfolgung, noch weniger über den Zweiten Weltkrieg und gar nichts über Vernichtung und Konzentrationslager.
Deshalb beginnt die Ausstellung mit einer doppelten Zeitleiste: In einem langen Schlauch hängen an der linken Wand persönliche Fotografien von Anne Frank und den Stationen ihres Lebens - von der Geburt im Juni 1929 bis zu ihrem Tod im Konzentrationslager Bergen-Belsen im März 1945. Auf der gegenüberliegenden Seite sind Fotodokumente ausgestellt, die die Biografie der Anne Frank in den Kontext der damaligen Ereignisse stellen.
Für den zweiten Teil der Ausstellung wurde ein Raum mit sogenannten Gedankeninseln eingerichtet. Per Video- und Tonbandaufnahmen berichten auf diesen Inseln fünf Berliner Jugendliche über ihre Einstellungen zu Themen wie Eigenständigkeit, Mut, Krieg und Zukunftsträume.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert