Turbulente Bildgeschichten über neue Freunde und Homeoffice sowie coole Pflegeeltern im Roman „Home Girl“ – diese Kinderbücher erscheinen im Frühjahr.
Erzählungen von Anete Melece, Philip Waechter, Anke Kuhl und Jason Reynolds führen ans Meer, zu Verwandten oder in die Vergangenheit
Von Museumsbesuchen und Erlebnisräumen: Bücher von Nikolaus Heidelbach, Jan Bajtlik, Josephine Angelini, Anouck Boisrobert und Louis Rigaud.
Drei neue Kinderbücher erzählen unverkrampft von außergewöhnlichen Reisen, Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Mut. Sie sind virtuos illustriert.
Mit „Schick Schock“ schlug die Band „Bilderbuch“ ein wie eine Bombe. Der Sänger über Jungmänner, Feminismus und warum ironischer Konsumismus abgegrast ist.
Größter Pop-Appeal seit Falco: Bilderbuch aus Wien hat überraschend ein neues Album veröffentlicht. Es ist vielseitig, verspielt und groovt.
Er war Bilderbuch verborgener Wünsche. Gemeinsam mit dem Otto-Katalog geht jetzt ein ganzes Genre – was bleibt ist das Internet.
Das Bilderbuch „Hier kommt keiner durch“ hat den Jugendliteraturpreis erhalten. Auch lesenswert: „Plötzlich war Lysander da“ von Antje Damm.
Die coole Wiener Band „Bilderbuch“ trifft mit ihrem schwülstigen Renaissance-Pop und quietschbunten Videos den Nerv der Twentysomethings.
Liebe ist wichtiger als Hackln. Bilderbuch aus Wien hat für alles die richtige Line: In der Volksbühne genauso wie beim beim Corso4Deniz.
Monika Bilstein leitet den 1966 gegründeten Verlag. Das originär linke Programm glänzt jetzt auch mit Kinder- und Jugendbüchern.
Alle roten Teppiche sind für die Wiener Band Bilderbuch und ihr drittes Album „Schick Schock“ ausgerollt. Jetzt kommen sie damit auf Tour.