• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2020

      Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr

      Alles anders als gedacht

      Turbulente Bildgeschichten über neue Freunde und Homeoffice sowie coole Pflegeeltern im Roman „Home Girl“ – diese Kinderbücher erscheinen im Frühjahr.  Eva-Christina Meier

      Illustration: Junge mit Tieren auf rotem Sofa
      • 27. 3. 2020

        Neue Kinder- und Jugendbücher

        Da macht sogar Handy-Henri mit

        Erzählungen von Anete Melece, Philip Waechter, Anke Kuhl und Jason Reynolds führen ans Meer, zu Verwandten oder in die Vergangenheit  Eva-Christina Meier

        Comic: Fahrradfahrer in einer Reihe fahren bergab vor einem Wald
        • 1. 12. 2019

          Kinderbücher zum Verschenken

          Oma, wo hast du dich versteckt?

          Von Museumsbesuchen und Erlebnisräumen: Bücher von Nikolaus Heidelbach, Jan Bajtlik, Josephine Angelini, Anouck Boisrobert und Louis Rigaud.  Eva-Christina Meier

          Kinder in einer öffentlichen Bibliothek in Erfurt
          • 29. 6. 2019

            Ferienlektüre für Kinder

            167 Tage im Kajak

            Drei neue Kinderbücher erzählen unverkrampft von außergewöhnlichen Reisen, Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Mut. Sie sind virtuos illustriert.  Eva-Christina Meier

            Zwei Polizisten im Streifenwagen
            • 2. 3. 2019

              „Bilderbuch“-Sänger Maurice Ernst

              „Boys packen unsere Sexualität nicht“

              Mit „Schick Schock“ schlug die Band „Bilderbuch“ ein wie eine Bombe. Der Sänger über Jungmänner, Feminismus und warum ironischer Konsumismus abgegrast ist.  

              Die Männer der Band Bilderbuch posen beim Fotoshooting
              • 11. 12. 2018

                Neues Album von Bilderbuch

                Update mit Sandwishes

                Größter Pop-Appeal seit Falco: Bilderbuch aus Wien hat überraschend ein neues Album veröffentlicht. Es ist vielseitig, verspielt und groovt.  Ulrich Gutmair

                Vier junge Männer und Sterne der Europaflagge
                • 15. 7. 2018

                  Kolumne Liebeserklärung

                  Der Otto-Katalog

                  Kolumne Liebeserklärung 

                  von Jan Feddersen 

                  Er war Bilderbuch verborgener Wünsche. Gemeinsam mit dem Otto-Katalog geht jetzt ein ganzes Genre – was bleibt ist das Internet.  

                  Eine Figur hält eine Blume in der Hand
                  • 12. 12. 2017

                    Ausgezeichnete Bilderbücher für Kinder

                    Was zur Hölle ist hier los?

                    Das Bilderbuch „Hier kommt keiner durch“ hat den Jugendliteraturpreis erhalten. Auch lesenswert: „Plötzlich war Lysander da“ von Antje Damm.  Eva-Christina Meier

                    Eine Zeichnung mit einer Maus und einem Lurch. Sie stehen beide vor einer Art Badewanne mit brauner Brühe darin.
                    • 21. 2. 2017

                      „Magic Life“ von „Bilderbuch“

                      Unter dem Bungalow liegt der Strand

                      Die coole Wiener Band „Bilderbuch“ trifft mit ihrem schwülstigen Renaissance-Pop und quietschbunten Videos den Nerv der Twentysomethings.  Johann Voigt

                      Vier Männer stehen nebeneinander
                      • 20. 2. 2017

                        Kolumne Ausgehen und Rumstehen

                        Geht scho, gimme more

                        Liebe ist wichtiger als Hackln.​ Bilderbuch aus Wien hat für alles die richtige Line: In der Volksbühne genauso wie beim beim Corso4Deniz.  Ulrich Gutmair

                        Nebel, weiße Lichter und die Mitglieder von Bilderbuch beim Konzert.
                        • 28. 9. 2016

                          50 Jahre Peter Hammer Verlag

                          Der „kleine Maulwurf“ half

                          Monika Bilstein leitet den 1966 gegründeten Verlag. Das originär linke Programm glänzt jetzt auch mit Kinder- und Jugendbüchern.  Du Pham

                          Viele „kleine Maulwürfe“ im Stofftierformat sitzen nebeneinander
                          • 18. 3. 2015

                            Österreichischer Musik-Hype

                            Pimmel und Philosophie

                            Alle roten Teppiche sind für die Wiener Band Bilderbuch und ihr drittes Album „Schick Schock“ ausgerollt. Jetzt kommen sie damit auf Tour.  Juliane Streich

                                Bilderbuch

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln