• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 1. 2022

      Der Hausbesuch

      Eat. Paint. Love

      Konkurrenz und Wertschätzung: Eine Künstlerin und ein Künstler leben zusammen – und lieben sich. Aber kann so etwas überhaupt gutgehen?  Lea De Gregorio

      Ein Mann und eine Frau sitzen sich am Tisch gegenüber; er krautl die Katze, die auf dem Tisch hockt
      • 30. 9. 2020

        Ausstellung im Kunstverein München

        Unerfüllte Liebe

        Die Schau „Not Working. Künstlerische Produktion und soziale Klasse“ im Kunstverein München ergründet gesellschaftliche Rollen von Kunstschaffenden.  Annegret Erhard

        Installationsansicht im Kunstverein in München
        • 21. 6. 2020

          Poetischer Reisebericht

          Die Quallen im Sund

          Ein Stipendium im Sommer, am Meer, mit den Kindern. Im dänischen Brecht-Hus, wo Bertolt Brecht und Helene Weigel sicher vor den Nazis waren.  Kirsten Reinhardt

          Ein gemaltes Bild von einem Haus
          • 5. 5. 2020

            Coronahilfen für freie Künstler

            Überall anders

            Weil die Coronahilfen des Bundes die Lebenssituation freier Künstler nicht berücksichtigen, haben einige Länder Geld draufgelegt. Aber nicht alle.  Petra Schellen

            Künstlerhaus-Eingang mit Wandbild lund Spurchbanner
            • 8. 11. 2019

              Norbert Bisky in Berlin und Potsdam

              Die biskynische Kapelle

              Zum 30. Jubiläum des Mauerfalls eröffnen in Berlin und Potsdam gleich zwei Ausstellungen von Norbert Bisky. Eine davon in einer Kirche.  Gabriela Walde

              Kirchendecke mit bunten Bildern
              • 26. 10. 2019

                Film „Küchenpsychologie“

                Paddeln mit den Dämonen

                Die Künstlerin Marie Weil hat einen Film über die Bewältigung ihrer Psychose gedreht. Er läuft auf den Hofer Filmtagen.  Barbara Dribbusch

                Tonfiguren
                • 22. 10. 2019

                  Ausstellung im Berliner Projektraum

                  Irrtümer erwünscht

                  Bei der Ausstellung „A ≠ A“ in Berlinzeigen vier Künstlerinnen Werke über Verschiebungen von Wahrnehmungen. Täuschungen sind Teil des Konzepts.  Gloria Reményi

                  Installation mit Alltagsobjekten, die mittels Nylonfäden über dem Boden schweben
                  • 22. 10. 2019

                    Biennale im norwegischen Stavanger

                    Empathie mit den Lachsen

                    Kreuzfahrtschiffe und Öl prägen Stavanger. Das Bewegtbilder-Festival Screen City Biennale steigt am Fährhafen thematisch ein.  Beate Scheder

                    In einem Pavillon, hinter dessen Fenstern man Schiffe sieht, steht ein Boot auf dem Parkett. Zwei Männer mit obskuren Brillen sitzen darin.
                    • 7. 9. 2019

                      Neuköllner Kunstfestival im Export

                      Die Zugkraft der Kunst

                      Das Erfolgsformat „48 Stunden Neukölln“ wird nach Sibirien exportiert: Nächste Woche startet dort „48 Stunden Nowosibirsk“  Thomas Mauch

                      zwei Männer vor einem Zug der Transsibirischen Eisenbahn
                      • 2. 9. 2019

                        Kulturhaus an der Berliner Museumsinsel

                        Endlich ein Mäzen!

                        Das Haus Bastian, ein Bau des Star-Architekten David Chipperfield in Berlin, wird nun Zentrum für kulturelle Bildung. Eine wunderbare Geste.  Brigitte Werneburg

                        modernes Gebäude vor blauem Himmel
                        • 21. 8. 2019

                          Kunstgeschichte aufgemischt

                          Ins Barock geschmuggelt

                          Mitten in die überschwängliche Ausstattungskunst des Schlosses Caputh bei Potsdam haben vier Künstlerinnen aktuelle Arbeiten platziert.  Katrin Bettina Müller

                          Über einer Reihe von Stühlen hängen die Porträts römischer Kaiser. Darüber Medaillons mit Filmheldinnen, die alle eine Waffe in der Hand haben.
                          • 13. 8. 2019

                            Wanderausstellung zur Inklusion

                            Inklusion ist mehr als eine Rampe

                            Im Berliner Abgeordnetenhaus macht die Ausstellung „Inklusion im Blick“ Station. Mit Kunstwerken, die auch für den Tastsinn gedacht sind.  Tom Mustroph

                            Ein mann mit Brille steht vor einem Kunstwerk zum Anfassen
                            • 11. 8. 2019

                              Die Malerin Berthe Morisot

                              Sie träumte nicht, sie malte

                              Sie war ein Publikumsliebling und von Kollegen geschätzt: Die Malerin Berthe Morisot. Das Musée d’Orsay in Paris widmet ihr eine große Ausstellung.  Ulf Erdmann Ziegler

                              Blick in einen Ausstellungsraum, auf einem Gemälde spielt ein Mädchen Klavier.
                              • 14. 5. 2019

                                Kunst und Aktivismus aus Istanbul

                                Einladung in den Underground

                                In der Türkei ist Kunst zu einem Instrument der Gegenwehr geworden. Einblick geben zwei Ausstellungen im Badischen Kunstverein in Karlsruhe.  Carmela Thiele

                                Auf einer Mauer sind goldene Schmetterlinge zu sehen
                                • 10. 5. 2019

                                  Biennale Venedig 2019

                                  Gotischer Glamour

                                  Neunzig Nationen nehmen an der großen Kunst-Schau in Venedig teil. Da sie Platz brauchen, werden die Häuser der Stadt selbst zum Star.  Brigitte Werneburg

                                  Ein gotisches Gebäude am Ufer eines Gewässers
                                  • 9. 5. 2019

                                    Biennale Venedig 2019

                                    Die Spur des Schiffes

                                    In Venedig hat die 58. Kunstbiennale eröffnet. Begegnungen mit Mauern, Steinen und einem Wrack, das keiner Erklärung bedarf.  Brigitte Werneburg

                                    Ein Schiffswrack ist auf eine Kaimauer gehoben.
                                    • 3. 4. 2019

                                      Rechtspopulismus in der Kunst

                                      Weißer Mann ade

                                      Wie kann sich Kunst zum Rechtspopulismus verhalten? Die Ausstellung „Global National“ im Haus am Lützowplatz in Berlin sucht Antworten.  Katrin Bettina Müller

                                      Männer liegen auf dem Boden
                                      • 24. 2. 2019

                                        Mentoren zum Karriereanschub

                                        Die Kunst im Gespräch

                                        Das Berlin Program for Artists unterstützt junge Künstler beim Übergang von der Akademie in die Professionalisierung.  Beate Scheder

                                        Die drei Macher des Berlin Program for Artists
                                      • Protest an der HGB Leipzig

                                        Leere Räume statt Kunst

                                        In der Leipziger Kunsthochschule blieben beim jährlichen Rundgang die Ausstellungsräume leer – und das ist erst der Anfang.  Juliane Streich

                                        Eine Frau steht in einem leeren weißen Raum.
                                        • 16. 9. 2018

                                          Erste Ateliergenossenschaft in Berlin

                                          Selbstbestimmte Arbeitsverhältnisse

                                          In Charlottenburg hat das erste selbstfinanzierte Atelierhaus für Künstler eröffnet. Die Idee ist aus der Not heraus entstanden: Es herrscht Ateliernotstand.  Ronald Berg

                                        • weitere >

                                        Bildende Künstler

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln