• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 6. 2022

      Bildband über Pinocchio-Eisbecher

      Immer der Nase nach

      9 Tage, 16 Bundesländer, 91 Pinocchio-Eise: Der grandiose Bildband „Mostro“ erzählt von einem verstörenden Roadtrip durch Deutschlands Eiscafés.  Michael Brake

      Zwei Fotos von Pinocchio-Eisbechern, einer vor schwarzem, einer vor rotem Hintergrund
      • 14. 11. 2021

        Bildband über die scheidende Kanzlerin

        Schon 1998 mit Raute

        Erst fand Angela Merkel die Idee Quatsch. Die Fotografin Herlinde Koelbl begleitete sie dennoch durch ihre Karriere. Ein Bildband zeigt nun das Ergebnis.  Brigitte Werneburg

        Angela Merkel.
        • 19. 1. 2021

          Bildband über Mode und die Sapeurs

          Bilder einer eleganten Gesellschaft

          In Kinshasa und Brazzaville inszenieren sich die Sapeurs mit flamboyanter Mode. Der Londoner Fotojournalist Tariq Zaidi hat sie porträtiert.  Fabian Lehmann

          Drei Sapeurs (zwei Frauen und ein Kind) gehen auf einer Straße in Brazazville
          • 3. 1. 2021

            Taschen Verlag wird 40

            Bildbände für uns

            Der Taschen Verlag legt zum 40-jährigen Bestehen seine 40 erfolgreichsten Titel neu auf. Besonders empfehlenswert: „Wolfgang Tillmans four books“.  Brigitte Werneburg

            Ein Teller voll Obst, Trauben, Heidelbeeren, Erdbeeren und Äpfeln steht auf einem Fensterbrett
            • 17. 12. 2020

              Bildband „New Queer Photography“

              Queer durch die Welt

              Der Band „New Queer Photography“ versammelt 52 junge Künstler:innen. Sie zeigen Menschen, die Diskriminierung trotzen und ihr Glück suchen.  Stefan Hochgesand

              Zwei Men of Color umarmen sich
              • 9. 12. 2020

                Buch „Atlas of Brutalist Architecture“

                Evolutionäre Bewegung

                Als der Phaidon Verlag den „Atlas of Brutalist Architecture“ veröffentlichte, war der schwere Band schnell ausverkauft. Jetzt wurde er neu aufgelegt.  Katharina J. Cichosch

                Poplavok Café, Oscar Grigorievich Havkin, Dnipro, Ukraine, 1976
                • 3. 12. 2020

                  Buch über Model Naomi Campbell

                  Bilder mit Sophistication

                  Naomi Campbell ist dieses Jahr 50 geworden. Eine zweibändige Prachtausgabe feiert das bekannteste schwarze Supermodel.  Brigitte Werneburg

                  Ein Foto von Peter Lindbergh von Naomi Campell in schwarz-weiß
                  • 2. 6. 2020

                    Bildband „The adidas Archive“

                    Gebrauchte Schuhe bitte zurück!

                    Von der Sportartikel- zur Lifestylemarke: Dieses Buch zeigt einen Ausschnitt aus dem historischen Produktarchiv des Sportartikelherstellers.  Brigitte Werneburg

                    Weiß-roter Fußballschuh der Firma adidas
                    • 1. 3. 2020

                      Fotoband „Das weiße Pferd“

                      Rückblick auf Milieu-Fotografen

                      Peter Dammann knipste Fotos aus allen Winkeln der Erde. Mit „Das weiße Pferd“ veröffentlicht seine Witwe nun eine Retrospektive in Buchform.  Gunda Schwantje

                      Ein Mädchen schaut in die Höhe und trägt eine Klarinette
                      • 4. 2. 2020

                        „Children“ von Olivier Suter

                        Baby Hitchcock

                        Ein Bildband des Schweizer Künstlers und Kunstlehrers Olivier Suter zeigt Kinderfotos berühmter Leute. Das ist bisweilen sehr komisch.  Brigitte Werneburg

                        Kinderbild des Filmregisseurs Alfred Hitchcock
                        • 29. 1. 2019

                          Bildband „Copines“

                          Spuren und Schriften

                          Der Künstler Rolle hat einen Bildband mit Aufnahmen aus Romavierteln in Europa veröffentlicht. Sein Ansatz ist eher ethnologisch als fotografisch.  Brigitte Werneburg

                          Ein Teenager blickt in die Kamera, das Bild ist schwarz weiß
                          • 20. 4. 2017

                            Fotobuch über US-Sozialsiedlung

                            Wege zu einem besseren Leben

                            Jeffrey A. Wolin legt ein Langzeitfotoprojekt über eine US-Sozialsiedlung vor. Darin haben die Bewohner die Deutungshoheit über ihr Leben.  Katharina J. Cichosch

                            Eine Familie auf einer Schwarz-Weiß-Fotografie
                            • 22. 12. 2016

                              Bildband zur Bewegung 2. Juni

                              40 Jahre später

                              Arwed Messmer hat zur Entführung von Peter Lorenz und der Bewegung 2. Juni unbeachtete Negative aus dem Berliner Polizeiarchiv gesichtet.  Katrin Bettina Müller

                              2. März 1975, ein Flugzeug auf dem Flughafen Tegel
                              • 9. 1. 2016

                                Neuer Bildband über Wüsten

                                Kalte und heiße Extreme

                                Der neue Bildband von Michael Martin ist ein opulentes Werk über die Wüsten dieser Erde von Spitzbergen bis zur Sahara.  Edith Kresta

                                Felsen im antarktischen Eis
                                • 8. 11. 2015

                                  Fotoband von Sebastião Salgado

                                  Wessen Träume und Düfte?

                                  Sebastião Salgados Recherche „Duft der Träume“ ist letztlich hervorragend getarnte PR im Gewand eines hochwertigen Bildbandes.  Felix Koltermann

                                  Plantagenarbeiter in Costa Rica
                                  • 29. 7. 2014

                                    „Wacken“-Festival als Coffee Table Book

                                    Pommesgabel im Gegenlicht

                                    Zwischen Idylle und Müllhalde: Der voluminöse Bildband „We The People Of Wacken“ entblößt die Besucher des größten Metalfestivals der Welt.  Frank Schäfer

                                    • 22. 7. 2014

                                      Bildband über Zweiten Weltkrieg

                                      Intimes von der Front

                                      Der Bildband „My Buddy“ zeigt, was zwischen, vor und nach den Schlachten im Zweiten Weltkrieg geschah: ein Alltagsleben voller Intimität.  Jan Feddersen

                                      • 3. 8. 2013

                                        Bildband über Urbanes Grün

                                        Ein Leben im Commonismus

                                        Ein Bildband feiert die Erfindungen der postfordistischen Stadtbewohner: Commons, Gemeinschaftsgärten, offene Werkstätten – und überhaupt: Do it together!  Ute Scheub

                                        • 7. 1. 2013

                                          Bildband über Amerika

                                          Eine Gesellschaft nach dem Rausch

                                          Christopher Morris erkundet in seinem Bildband „Americans“ die depressive Seele der Amerikaner – nüchtern fotografiert und ohne Pathos.  Lennart Laberenz

                                        Bildband

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln