Diese EM ist eine der Rekorde. Stehen die Fußballerinnen vor einer Zeitenwende? Fest steht: Die Mauern des Männerfußballs sind noch immer massiv.
Einige wollten es nicht wahrhaben, aber Pop stand 2021 im Zeichen der Coronapandemie. Sie lähmte das Biz und machte sich im Sound bemerkbar.
Die Deutsche Bahn macht im Coronajahr 2020 immense Verluste. Die Zahl der Fahrgäste ist stark gesunken, aber nur wenige kündigen ihre BahnCard.
Mit sieben Punkten will Olaf Scholz die Bafin schlagkräftiger machen. Kritiker*innen gehen seine Pläne nicht weit genug.
Der Finanzminister will mit einem Gesetz verhindern, dass sich Manipulation wie bei Wirecard wiederholt. Doch dieses reiche nicht, sagt eine Ökonomin.
Finanzminister Olaf Scholz bringt ein Gesetz für eine bessere Bilanzkontrolle durchs Kabinett. KritikerInnen fordern noch weitergehende Reformen.
Der Zahlungsdienstleister Wirecard gibt zu, dass 1,9 Milliarden Euro nicht existieren. Die Aufsichtsbehörde spricht von einem „kompletten Desaster“.
Chaos beim Online-Zahlungsabwickler Wirecard: Der Vorstand sieht sich als Opfer in einem Betrugsfall „erheblichen Ausmaßes“. Die Aktie stürzt ab.
Nach zweieinhalb Jahren Schwarz-Gelb macht sich in Nordrhein-Westfalen Enttäuschung breit: Ministerpräsident Armin Laschet rede vor allem viel.
Noch bis Monatsende werden die Aufräumarbeiten auf Berlins Straßen und in Parks noch dauern. Dennoch: Selbst bedienen ist verboten.
Viele S-Bahnen fallen aus, der Zugverkehr läuft noch nicht richtig an. Immerhin: die BVG ist unterwegs. Zoo und Tierpark bleiben geschlossen.
Für die grüne Finanzsenatorin Karoline Linnert ist die „Halbzeitbilanz“ des Senats eine Zehn-Jahres-Bilanz: 2007 übernahm sie 14 Milliarden Euro Schulden
Im Wahlkampf profitiert die Kanzlerin von G20. An den Ergebnissen des Gipfels liegt das nicht. Merkel punktet mit den Krawallen.
Endlich sind Sommerferien. Ein (persönlicher) Blick zurück auf das erste Schuljahr seit langem.
Dagmar Reim scheidet nach 13 Jahren aus dem Amt. Ein Gespräch über harte Schnitte, Quoten und die Hoffnung, dass so mancher, wenn er alt genug ist, den rbb einschaltet.
Am Freitag kommt der Abschlussbericht zum BER. Andreas Otto hat jahrelang Aufklärungsarbeit im Untersuchungsausschuss geleistet. Hier zieht er Bilanz.
Die Blau-Weißen haben ihre Chance auf die Champions League verspielt. Am letzten Spieltag geht es am Samstag gegen Mainz 05. Eine Bilanz zum Saisonabschluss.
Diakonie und Caritas ziehen eine positive Bilanz der Winterhilfe und loben zudem den Senat. Nun ist ein neues Heim für Familien geplant.
Die Zahl der rechten Übergriffe ist dramatisch gestiegen. Das ist schockierend – aber überraschend kommt es nicht.
PRIVAT-UNI Jacobs University meldet Erfolg: 2014 machte die Uni nur etwas mehr als halb so viel Minus wie im Vorjahr