• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 7. 2022, 18:38 Uhr

      Bilanz der Fußball-EM in England

      Prächtiges Schattengewächs

      Diese EM ist eine der Rekorde. Stehen die Fußballerinnen vor einer Zeitenwende? Fest steht: Die Mauern des Männerfußballs sind noch immer massiv.  Johannes Kopp

      Russo bei ihrem Hackentrick gegen Schweden
      • 30. 12. 2021, 13:54 Uhr

        Vier Bilanzen des Popjahres 2021

        Melancholie in Lichtgeschwindigkeit

        Einige wollten es nicht wahrhaben, aber Pop stand 2021 im Zeichen der Coronapandemie. Sie lähmte das Biz und machte sich im Sound bemerkbar.  

        Die Künstlerin Moor Mother aus Philadelphia kniet in der Hocke
        • 25. 3. 2021, 16:05 Uhr

          Tiefrote Bilanz der Deutschen Bahn

          Milliardenminus eingefahren

          Die Deutsche Bahn macht im Coronajahr 2020 immense Verluste. Die Zahl der Fahrgäste ist stark gesunken, aber nur wenige kündigen ihre BahnCard.  Anja Krüger

          Blick auf leere 2. Klasse-Sitzplätze in einem stehenden ICE
          • 2. 2. 2021, 17:14 Uhr

            Nach Wirecard-Skandal

            Reförmchen für die Finanzaufsicht

            Mit sieben Punkten will Olaf Scholz die Bafin schlagkräftiger machen. Kri­ti­ke­r*in­nen gehen seine Pläne nicht weit genug.  Anja Krüger

            • 6. 1. 2021, 16:01 Uhr

              Ökonomin über Wirecard-Skandal

              „Keiner fühlte sich zuständig“

              Der Finanzminister will mit einem Gesetz verhindern, dass sich Manipulation wie bei Wirecard wiederholt. Doch dieses reiche nicht, sagt eine Ökonomin.  

              Finanzminister Olaf Scholz schaut auf dem Weg in den Bundestag auf sein Smartphone
              • 16. 12. 2020, 16:23 Uhr

                Lehre aus Wirecard-Skandal

                Finanzaufsicht darf schärfer prüfen

                Finanzminister Olaf Scholz bringt ein Gesetz für eine bessere Bilanzkontrolle durchs Kabinett. KritikerInnen fordern noch weitergehende Reformen.  Anja Krüger

                Finanzminister Olaf Scholz läuft mit Mund-Nasen-Bedeckung und Unterlagen einen Flur entlang
                • 22. 6. 2020, 18:12 Uhr

                  Bilanzskandal bei Dax-Konzern

                  Auweiacard am Abgrund

                  Der Zahlungsdienstleister Wirecard gibt zu, dass 1,9 Milliarden Euro nicht existieren. Die Aufsichtsbehörde spricht von einem „kompletten Desaster“.  Kai Schöneberg

                  Auf dem Fernsehmonitor eines Aktienhändlers auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse läuft die Nachricht, dass sich der Betrugsverdacht bei Bezahldienstleister Wirecard erhärtet.
                  • 19. 6. 2020, 09:16 Uhr

                    Angeblich Bilanzbetrug beim Dax-Konzern

                    1,9 Milliarden futsch bei Wirecard

                    Chaos beim Online-Zahlungsabwickler Wirecard: Der Vorstand sieht sich als Opfer in einem Betrugsfall „erheblichen Ausmaßes“. Die Aktie stürzt ab.  

                    Ein Schild mit der Aufschrift "wirecard" hängt während der Wirecard-Hauptversammlung 2019 im Tagungsgebäude
                    • 14. 11. 2019, 09:24 Uhr

                      Schwarz-gelbe Koalition in NRW

                      Viel versprochen, wenig erreicht

                      Nach zweieinhalb Jahren Schwarz-Gelb macht sich in Nordrhein-Westfalen Enttäuschung breit: Ministerpräsident Armin Laschet rede vor allem viel.  Andreas Wyputta

                      Armin Laschet sitzt in einem Auto am Steuer und lächelt in die Kamera.
                      • 11. 10. 2017, 13:09 Uhr

                        Schäden durch „Xavier“ in Berlin?

                        Wer kriegt das Sturmholz?

                        Noch bis Monatsende werden die Aufräumarbeiten auf Berlins Straßen und in Parks noch dauern. Dennoch: Selbst bedienen ist verboten.  Susanne Memarnia

                        Sturmschaden
                        • 6. 10. 2017, 09:15 Uhr

                          Berlin nach „Xavier“

                          Der Weg zur Arbeit: ein Hindernislauf

                          Viele S-Bahnen fallen aus, der Zugverkehr läuft noch nicht richtig an. Immerhin: die BVG ist unterwegs. Zoo und Tierpark bleiben geschlossen.  

                          zersägte bäume
                          • 17. 8. 2017, 17:24 Uhr

                            Halbzeitbilanz in Bremen

                            Zehn Jahre Münzen zählen

                            Für die grüne Finanzsenatorin Karoline Linnert ist die „Halbzeitbilanz“ des Senats eine Zehn-Jahres-Bilanz: 2007 übernahm sie 14 Milliarden Euro Schulden  Klaus Wolschner

                            • 9. 7. 2017, 10:40 Uhr

                              Kommentar G20 und der Wahlkampf

                              Merkel und der kriminelle Mob

                              Im Wahlkampf profitiert die Kanzlerin von G20. An den Ergebnissen des Gipfels liegt das nicht. Merkel punktet mit den Krawallen.  Malte Kreutzfeldt

                              Angela Merkel lacht, im Hintergrund das G20-Logo
                              • 23. 7. 2016, 16:00 Uhr

                                Das war die Woche in Berlin I

                                Schluss mit Stiftespitzen!

                                Endlich sind Sommerferien. Ein (persönlicher) Blick zurück auf das erste Schuljahr seit langem.  Anna Klöpper

                                Schultafel
                                • 21. 6. 2016, 15:17 Uhr

                                  RBB-Intendantin Dagmar Reim

                                  „Den Mitte-Hipster nicht aufgeben“

                                  Dagmar Reim scheidet nach 13 Jahren aus dem Amt. Ein Gespräch über harte Schnitte, Quoten und die Hoffnung, dass so mancher, wenn er alt genug ist, den rbb einschaltet.  

                                  RBB-Intendantin Dagmar Reim
                                  • 2. 6. 2016, 08:00 Uhr

                                    Abgeordneter über Pannenflughafen BER

                                    „Wir waren oft geschockt“

                                    Am Freitag kommt der Abschlussbericht zum BER. Andreas Otto hat jahrelang Aufklärungsarbeit im Untersuchungsausschuss geleistet. Hier zieht er Bilanz.  

                                    Baustellenschild am BER
                                    • 14. 5. 2016, 07:00 Uhr

                                      Saisonbilanz von Hertha BSC

                                      Stark begonnen, stark nachgelassen

                                      Die Blau-Weißen haben ihre Chance auf die Champions League verspielt. Am letzten Spieltag geht es am Samstag gegen Mainz 05. Eine Bilanz zum Saisonabschluss.  André Anchuelo

                                      Hertha Fans
                                      • 31. 3. 2016, 17:04 Uhr

                                        Obdachlose in Berlin

                                        Die Kältehilfe hat geholfen

                                        Diakonie und Caritas ziehen eine positive Bilanz der Winterhilfe und loben zudem den Senat. Nun ist ein neues Heim für Familien geplant.  Susanne Memarnia

                                        In einer Unterkunft für Obdachlose
                                        • 12. 3. 2016, 16:00 Uhr

                                          Das war die Woche in Berlin II

                                          Rassisten haben Oberwasser

                                          Die Zahl der rechten Übergriffe ist dramatisch gestiegen. Das ist schockierend – aber überraschend kommt es nicht.  Susanne Memarnia

                                          Register Berlin
                                          • 17. 7. 2015, 18:18 Uhr

                                            Bessere Bilanz

                                            University ganz privat

                                            PRIVAT-UNI Jacobs University meldet Erfolg: 2014 machte die Uni nur etwas mehr als halb so viel Minus wie im Vorjahr  Benno Schirrmeister

                                          • weitere >

                                          Bilanz

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln