• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 6. 2021, 09:00 Uhr

      Wohnungsbau in Hamburg

      Die Rechnung ohne Wirt gemacht

      Senat und Wohnungswirtschaft wollen ihr Bündnis für den Wohnungsbau erneuern. Dabei soll der Handlungsspielraum der Bezirke eingeengt werden.  Gernot Knödler

      zwei einander gegenüber stehende Rohbauten
      • 20. 7. 2020, 14:00 Uhr

        Abstandsregeln in der Gastronomie

        Wenn jeder Zentimeter zählt

        Hamburger Gastronom*innen wollen auch draußen ausschenken. Zu ihrem Leidwesen mahlen die Mühlen der Bezirksämter teilweise langsam.  Laura Strübbe

        Ein Tisch mit zwei Stühlen steht auf der Töngesgasse in der Frankfurter Innenstadt vor einem Café.
        • 12. 6. 2020, 09:19 Uhr

          Bürger*innenbeteiligung in Hamburg

          Nicht mehr als warme Worte

          Ideen zur Bürger*innenbeteiligung kommen im rot-grünen Koalitionsvertrag kaum vor. Die Stadtteilbeiräte finden das empörend.  André Zuschlag

          Ein Verkehrshut steht auf einem Sprungklotz im Freibad Marienhöhe.
          • 24. 3. 2020, 09:49 Uhr

            Kampf für neue Verkehrspolitik

            Zu viel Autofahrer-Perspektive

            Ein Hamburger Vater bittet die Polizei, gefährliche Situationen auf dem Schulweg zu entschärfen. Weil nichts passiert, wendet er sich an die Politik.  Gernot Knödler

            Ein Mann mit Schutzweste steht mit seinem Fahrrad auf einem Radweg
            • 8. 5. 2018, 11:23 Uhr

              Nach dem 1. Mai

              Myfest raus aus Kreuzberg?

              Zu viel Gesaufe, Kacke im Durchgang: AnwohnerInnen fordern, zumindest einen Teil der Party aus dem Bezirk wegzuverlegen.  Antje Lang-Lendorff

              Feiernde junge Menschen am 1. Mai im Görlitzer Park
              • 20. 10. 2015, 08:00 Uhr

                Hilferuf der Sozialämter

                Was noch warten kann, wird warten

                Die Bezirke müssen sich bis Ende Dezember um zusätzliche 20.000 Flüchtlinge kümmern. Das wird chaotisch, drohen die Sozialämter in einem Brandbrief.  Anna Klöpper

                • 29. 3. 2015, 18:51 Uhr

                  Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg

                  Flüchtlinge müssen draußen bleiben

                  Der Bezirk verwehrt mehreren Bewohnern den Zutritt zum Gebäude. Dabei steht die Gerichtsentscheidung über eine Räumung weiterhin aus.  Malene Gürgen

                  • 7. 3. 2015, 05:47 Uhr

                    Sicherheit für Berliner Mieter

                    In Neukölln wird weiter gentrifiziert

                    Mit der Umwandlungsverordnung können einige Bezirke manche Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen verhindern – aber nicht in Neukölln.  Uwe Rada

                    • 30. 10. 2014, 18:37 Uhr

                      Ferienwohnung in Berlin

                      Internetverbot für Ordnungsamt

                      Das Verbot von Ferienwohnungen steht auf der Kippe: Die Bezirke dürfen nicht auf Internetportalen nach illegalen Angeboten suchen.  Rainer Balcerowiak

                      • 19. 9. 2014, 16:50 Uhr

                        Cuvry-Brache in Kreuzberg geräumt

                        Berlins Favela ist nicht mehr

                        Die Brache an der Spree, wo seit mehreren Jahren Menschen in Zelten und Hütten lebten, wird nach einem Feuer geräumt und dem Eigentümer übergeben.  Alke Wierth, Vera Reitzenstein

                        • 18. 8. 2014, 08:30 Uhr

                          Zusammengelegte Ämter

                          Weitere Wege für getrennte Eltern

                          Die Bezirke planen, die Abteilungen für Unterhaltsvorschuss zu zentralisieren. Eine Mitarbeiterin warnt vor dem Verlust von Bürgernähe: Viele Mütter wüssten nicht von ihren Ansprüchen  Kaija Kutter

                          • 10. 7. 2014, 20:39 Uhr

                            Festlegen fällt schwer

                            Bezirk in Entscheidungsnot

                            Die Fraktionen in Altona können sich nicht zur Übernahme des Bürgerbegehrens „Bürgerwillen verbindlich machen“ durchringen.  Kai von Appen

                            • 4. 7. 2014, 16:02 Uhr

                              Flüchtlinge in Berlin

                              Sieg der Angst

                              Kommentar 

                              von Susanne Memarnia 

                              Das Verhalten des Bezirks Kreuzberg zeigt: Grüne Solidarität mit Flüchtlingen hat Grenzen. Die Forderung nach Bleiberecht geht vielen zu weit.  

                              • 29. 6. 2014, 18:04 Uhr

                                Lösungsvorschlag für besetzte Schule

                                Bezirk bietet Dach überm Kopf

                                Der Kreuzberger Bezirksamt bietet an, dass der Pavillon auf dem Schulgelände Unterkunft werden soll. Und fordert vom Innensenator einen Abschiebestopp.  Alke Wierth

                                • 19. 5. 2014, 18:14 Uhr

                                  Obdachlosenunterkünfte in Berlin

                                  Abkassieren leicht gemacht

                                  In vielen Notunterkünften herrschen miese Bedingungen. Die meist privaten Träger machen dennoch Kasse – in manchen Bezirken gibt es keinerlei Kontrollen.  Juliane Schumacher

                                  • 21. 4. 2014, 17:55 Uhr

                                    Umstrittener Service

                                    Zum Amt wie zum Arzt

                                    Ohne Termin können Bürger neuerdings in Ortsämtern weggeschickt werden. Die Terminregel soll Wartezeit ersparen. Die FDP kritisiert den Mehraufwand für die Kunden.  Kaija Kutter

                                    • 25. 3. 2014, 18:09 Uhr

                                      Kaputte Spielplätze

                                      Das Selbstzahlermodell

                                      Weil in Berlin-Pankow das Geld für die Sanierung von Buddelkästen und Klettergerüsten fehlt, bittet der Bezirk jetzt die Bürger um Spenden. Nicht immer erfolglos.  Anna Bordel

                                      • 6. 1. 2014, 06:02 Uhr

                                        Verschmutzte Schulen in Berlin

                                        Saubere Lösung gesucht

                                        Die Beschwerden über mangelnde Sauberkeit in Berliner Schulen nehmen wieder zu. Der Protest formiert sich – und hat nun erste Konsequenzen.  Maja Beckers

                                      Bezirke

                                      • FUTURZWEI

                                        Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • taz lab 2023
                                            • Info
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln