: Betr.: Bremen im Jahr 2016
Bremen im Jahre 2016. Es gibt keine Fernsehprogramme mehr, weil jeder „on demand“ auf seinen großen Bildschirm im Wohnzimmer oder auf dem UMTS-Handy Sendungen, die er sehen will, zu der Zeit abrufen kann, in der er sie sehen möchte. Mit ungläubigem Staunen lernen die Kinder in der Schule, dass es einmal eine Zeit gegeben hat, in der jeden Tag ein Briefträger durch jede Straße lief, um Emails mit drei Tagen Verspätung auszutragen. Radiosender gibt es nicht mehr, nur noch digitale Musikarchive. Und Tageszeitungen?
Elektronische Revolution im Informationszeitalter – haben Zeitungen in 15 Jahren noch einen Platz in der schönen neuen Medienwelt?
Diskussionsveranstaltung in der Galerie Rabus, Plantage 13, Dienstag, 12. Juni 2001, 20 Uhr,u.a. mit Prof. Beatrice Dernbach, Leiterin des Studiengangs Journalistik an der Hochchule Bremen, Prof. Klaus Haefner, Informatiker Uni Bremen, Manfred Dworschak, Spiegel, früher taz-Bremen, Klaus Wolschner, Susanne Gieffers, taz-Bremen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen