: Betr.: Basketball
Etwas mürrisch blicken die Spieler des kanadischen Teams drein, während Rußlands Wassilij Karassow den letzten Wurf zum 73:66-Sieg seiner Mannschaft in den Korb dirigiert. Doch der Unmut der Kanadier währte nur kurz, zogen sie doch ebenso wie Rußland in das Viertelfinale der Basketball-WM ein. Auf der Strecke blieben in der Gruppe C die Argentinier und Angola. In der Gruppe B gewann Kroatien auch sein drittes Match, diesmal mit 83:69 gegen Australien, das aber ebenfalls den Sprung in die nächste Runde schaffte. Doppelten Grund zur Freude hatte Kroatiens Star Toni Kukoc. Er unterschrieb einen Sechsjahresvertrag bei den Chicago Bulls, für den er 26 Millionen Dollar erhält – mehr als einst Michael Jordan und mehr als Scottie Pippen, der nun erst recht über einen Klubwechsel nachdenken wird. Nach Redaktionsschluß fielen die Entscheidungen in der Gruppe A, wo Spanien und China den zweiten Viertelfinalisten neben den USA ermittelten, und in der Gruppe D, in der das deutsche Team durch den überraschenden 81:74-Erfolg gegen Puerto Rico seine Chance wahrte. Foto: Reuter
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen