piwik no script img

Besucher verpassten SpieleKontrollen unterschätzt

Etwa elf Prozent der Besucher verpassten die Wettkämpfe am ersten Tag der Winterspiele. Das Organisationskomitee Sotschi sieht hingegen keine Probleme.

Nur wenige Besucher auch im Rosa Khutor Alpine Center am Sonntag. Bild: reuters

SOTSCHI dpa | Ungeachtet von Problemen mit scharfen Sicherheitskontrollen für Besucher sind die russischen Olympia-Organisatoren zufrieden mit dem Start der Winterspiele. 92 Prozent der Tickets seien allein für den Samstag nach der Eröffnungsfeier verkauft worden. „Das ist eine ziemlich gute Zahl. Wir sind glücklich“, sagte Alexandra Kosterina vom Organisationskomitee Sotschi 2014 am Sonntag.

Sie räumte ein, dass etwa elf Prozent der Besucher die Wettkämpfe am ersten Tag verpasst hätten. Demnach unterschätzten viele Gäste die Anfahrtswege und Sicherheitskontrollen und kamen deshalb zu spät. Wie viele konkret betroffen waren, sagte sie zunächst nicht. „Wir hoffen, dass es besser wird“, sagte Kosterina.

Auch bei den Übertragungen im Fernsehen sind auf den Zuschauertribünen und an den für Milliardensummen gebauten Sportanlagen kaum Zuschauer zu sehen. Leer waren auch die Plätze im Zentrum von Sotschi, wo Zuschauer auf umzäunten Flächen nur vereinzelt die Wettbewerbe auf Großbildschirmen verfolgten.

Das Organisationskomitee hatte auch mitgeteilt, dass „alle Plätze“ bei der Eröffnungsfeier besetzt gewesen seien – mehr als 40 000. Allerdings sahen Augenzeugen Dutzende freie Plätze am Freitagabend.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!