: Bestes Gruselkostüm
Der schwarz-weiße Spüllappen um den Hals
Halloween – die Nacht der Geister und Monster. Gespenster, Hexen und Skelette machen allerorts die Straßen unsicher. Die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten verschwimmt und die Toten oder ihre Seelen dürfen für eine Vollmondnacht zurückkehren. Doch während sich vernünftige Menschen einmalig in Gruselkostüme hüllen und ihren Spaß für eine Nacht haben, gibt es Geschöpfe der Dunkelheit, die das ganze Jahr über ihr Unwesen treiben. Nicht auf Friedhöfen oder in alten Gewölben von Kapellen und Kirchen, sondern auf Demos – der natürlichen Lieblingskulisse jener heillosen Horrorfiguren: die Spültuchträger. Düstere Gestalten, an die keine Halloween-Figur in ihrem Schrecken heranreicht. Laut krähen sie infernalische Parolen in die Welt hinaus, halten Plaketten hoch, auf die in ungelenker Schrift „menschenverachtend“ oder „zynisch“ gekrakelt wurde, und rechtfertigen jede Unmenschlichkeit, ahnungslos bis zur totalen Bewusstlosigkeit, mit der sie sich als lebende Leichen des Denkens offenbaren. Statt Vampirumhang oder Werwolffell, Mumienbinden oder Gespensterlaken – das gruseligste Outfit für das große Schlotterfest Halloween 2025 ist der schwarz-weiße Spüllappen um den Hals. Dagegen hilft allerdings leider kein Knoblauch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen