Berlins Innensenator tritt ab: Adieu, Ehrhard Körting
Berlins Innensenator räumt seinen Posten. Und macht damit den Weg frei für einen CDUler
Er war über zehn Jahre Innensenator im rot-roten Senat. Keiner seiner Vorgänger war so lange im Amt. Am Donnerstag hat Ehrhart Körting seinen Rückzug angekündigt. In seinem Alter wolle man mit seinem Leben vielleicht noch etwas anderes machen, sagte der 69-Jährige im Rande der Plenarsitzung.
Körting ist weit über Berlin hinaus als Innenexperte anerkannt. In der Hauptstadt etablierte er, befördert von der Linkspartei, eine liberale Sicherheitspolitik. Das Konzept der Deeskalation und der ausgestreckten Hand trug Früchte: So wurden im Vergleich zu früheren Jahren die Auseinandersetzungen am 1. Mai deutlich eingedämmt.
Dass es gelang, die Polizei aus den Schützengräben zu holen und diese Vertrauen bei den Berlinern zurückgewonnen hat, liegt aber auch an Körtings Personalpolitik. Mit Dieter Glietsch holte er einen Polizeipräsidenten, der gegen harte innerbehördliche Widerstände die Kennzeichnungspflicht für Polizisten einführte. Heftige Kritik handelte sich Körting jetzt mit der Wahl des umstrittenen Udo Hansen als Glietsch-Nachfolger ein.
SPD und CDU verhandeln derzeit über eine gemeinsame Koalition. Als künftiger Innensenator wird unter anderen CDU-Fraktionschef Frank Henkel gehandelt. Mehrere Zeitungen halten es auch für denkbar, dass Burkard Dregger (CDU) die Nachfolge antritt. Der Sohn des ehemaligen konservativen Politikers Alfred Dregger ist neu ins Parlament gewählt worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid