Berlinmusik: Ostfriesen und Sachsen
Huch, wo kommen die denn plötzlich her? Das fragt man sich, wenn man das Duo Odd Couple und ihre erstaunliche Platte „Flügge“ zum ersten Mal hört.
Um die Frage zu beantworten: Jascha Kreft und Tammo Dehn, die das Odd Couple bilden, kommen aus Ostfriesland, sind zusammen in den Kindergarten gegangen und vor sechs Jahren nach Berlin gezogen. Und allzu Unbekannte sind sie eigentlich gar nicht in der Musikszene: Bei der Band Suns Of Thyme, die Psychedelic, Krautrock und Wummergitarren zusammenbringt, sind die beiden an Drums und Synthies zu hören.
Wummergitarren gibt es auch bei Odd Couple, die 2015 ihr Debüt „It’s A Pressure To Meet You“ veröffentlichten. Auch Psychedelic ist Odd Couple nicht fern, aber insgesamt ist das Zweitwerk ein sehr abwechslungsreiches Album, auf dem sie verschiedenste Spielarten des Rock (Stoner, Garage, Grunge, a bisserl Prog und Space Rock) darbieten. Dazu weiß man noch mit einer (selbst-)kritischen Haltung zu überzeugen – in den Texten wird zum Beispiel die kreative Blase Berlin hinterfragt, der man selbst ja irgendwie angehört. Für „Flügge“ könnte Josh Homme genauso wie Jack White den „+1“-Daumen heben. Thumbs up auch hier.
Der Rockmusik haben sich auch die Levitations verschrieben, die seit 2009 gemeinsam Musik machen und nun ihr Debütalbum veröffentlichen. Das All-Girl-Trio holt auf „Dust“ die Epochen des Postpunk und NoWave ins Heute, vereint noisige Musik mit poppigem Gesang. Harter Bass mit viel Reverb trifft auf krachige Gitarren trifft auf Chöre; mal fallen einem ganz früh The Cure ein, mal Sonic Youth, dann die Schweizer Postpunk-Legende LiLiPUT (die aus Kleenex hervorgingen).
Dass hier Gegenwartsthemen verhandelt werden, steht keine Sekunde in Zweifel, das zeigt sich etwa in „Dresden“, wo Levitations sich den besorgten Bürgern widmen und konstatieren: „I don’t wanna talk to you/ I tried and it felt wrong/ ten thousands of your kind/ this bullshit makes you proud/ what’s it really about?“
Die Ästhetik des Postpunk hält hier für die Auseinandersetzung mit den politischen Katastrophen der Zeit die richtigen Mittel bereit. Insgesamt für ein Debüt äußerst vielversprechend, mit der Einschränkung, dass manche Songs sich von den Arrangements und den Kompositionen ähneln.
Jens Uthoff
Odd Couple: „Flügge“ (Cargo Records)
Levitations: „Dust“ (Adagio 830 Records)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen