piwik no script img

■ Berliner Telegramm"Schwierige" Chefgespräche mit Finanzverwaltung

Auch der gestrige zweite Tag der neuen Sparrunde des Senats brachte keine konkreten Ergebnisse. Nachdem am Mittwoch ein erstes Chefgespräch mit Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD) stattgefunden hatte, war gestern Wirtschaftssenator Elmar Pieroth (CDU) im Hause der Finanzsenatorin Annette Fugmann- Heesing (SPD). Die Finanzverwaltung wollte sich nicht zu den Ergebnissen äußern. Fugmann-Heesings Referentin Barbro Dreher sagte nur, daß die Gespräche um den „sehr, sehr schwierigen Haushalt schwierig“ seien. Ansonsten habe man „Stillschweigen“ vereinbart. Der Pressesprecher der Wirtschaftsverwaltung, Michael Wehran, sagte, daß das gestrige Gespräch „sachlich und einvernehmlich“ verlaufen sei und daß es in zwei Wochen ein erneutes Treffen zu den von seiner Verwaltung einzusparenden 2,4 Milliarden Mark gebe. Die Chefgespräche mit den SenatorInnen haben zum Ziel, Einsparmöglichkeiten für die vom Senat beschlossenen 500 Millionen Mark an Zuschüssen und Sachausgaben im kommenden Jahr zu finden. Sollte das nicht bis Ende des Monats gelingen, geht es am 9. und 10. August in die Senatsklausur. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen