piwik no script img

■ Berliner TelegrammGrüne gegen Kürzungen für Flüchtlinge

Die 20prozentige Kürzung der Sozialhilfe macht nach Ansicht von Bündnis 90/Die Grünen das Leben für Flüchtlinge unerträglich. Die Fraktion forderte Innensenator Jörg Schönbohm (CDU) am Donnerstag auf, seine inhumane Politik gegenüber den bosnischen Flüchtlingen zu beenden und ihnen zu ermöglichen, den bevorstehenden Winter hier zu verbringen. Der Senat solle auf die Unterbringung der Flüchtlinge in Wohnheimen, die Ausstellung der Ausweisungsbescheide und auf die Kürzung der Sozialhilfe verzichten. „Mit dieser Politik verbreitet der Innensenator unter den Flüchtlingen Unsicherheit und Angst.“ Nach einem Beschluß der Innenministerkonferenz vom September erhalten in Deutschland lebende Bosnier Geld zum Lebensunterhalt nicht mehr nach dem Bundessozialhilfegesetz, sondern nur noch die geringeren Sätze nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. In Berlin leben rund 29.000 bosnische Flüchtlinge, für die das Land nach Angaben des Steuerzahlerbundes etwa 700 Millionen Mark pro Jahr aufwende. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen