■ Berliner Telegramm: Flughafen-Bieterverfahren weiterhin offen
Ein schneller Einstieg der Frankfurter Flughafen AG (FAG) bei der Flughafenholding BBF wird vom Senat nicht unterstützt. Der Chef der Senatskanzlei, Volker Kähne, erklärte gestern, bei dem Ausschreibungsverfahren, das Mitte 1998 abgeschlossen sein werde, hätten alle Bieter gleiche Chancen. Vorherige Festlegungen auf einen bestimmten Investor oder Beteiligungen anderer Gesellschaften an der BBF werde es nicht geben. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky hatte sich für eine zügige Grundsatzentscheidung zugunsten der FAG ausgesprochen. Kähne betonte, die Planungen für den Ausbau von Berlin-Schönefeld und die Verkehrsanbindungen lägen im Zeitplan. Verbindliche Zusagen des Bundesverkehrsministeriums für die Autobahnverbindung sowie der Deutschen Bahn AG für eine hervorragende Anbindung des Flughafens an das Schienennetz lägen vor. Es sei wichtig, das Planungsrecht exakt einzuhalten, was einen zeitlichen Mindestaufwand erfordere. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen