■ Berliner Telegramm: Himmelfahrts-Kommando auf dem Zweirad
Herr im Himmel. Bis 24. Mai rollen eine Menge Kreaturen auf dem Rad von Bremen über Verden und Neustadt nach Hannover. Und das zu Himmelfahrt. „Alternativen erleben“, so lautet das Motto dieser KreaTOUR, die auf die Notwendigkeiten von Alternativen zur Umweltpolitik aufmerksam machen will. Auf dem Programm stehen kritische Debatten. Sogar die heilige Kuh Agenda 21 soll einen kontroversen Arschtritt bekommen. Außerdem ist das Ganze eine gute Gelegenheit, Gleichgesinnte aus der eigenen Region kennenzulernen, so daß man beim nächsten Castor-Transport nicht alleine weggetragen werden muß. Für das vegetarische Essen vom Mehrweggeschirr sorgt ein niederländisches Kochkollektiv. Umweltschonendes Verhalten ist auch in größeren Gruppen (ca. 400 TeilnehmerInnen) möglich! Sattelt Eure Räder! Werdet Söldner bei der Fahrradguerilla und meldet Euch zum Himmelfahrts-Kommando auf dem Zweirad an. eb
KreaTOUR, Jugendumweltbüro Lüneburg, Beim Kalkweg 7, 21339 Lüneburg, INFOHOTLINE: 04131/66295
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen