piwik no script img

■ Berliner TelegrammPositives Schaffen

Ausbildung, Hochzeit, Beförderung – und auf einmal ist alles vorbei. HIV = Aids = Tod, so die Formel. Durch medizinische Fortschritte ist nix mehr mit Warten auf den Tod. Wenn aber gar nicht abzusehen ist, wann es mit dem Leben vorbei ist, dann können HIV-Positive auch wieder arbeiten gehen. Die Initiative Aids & Arbeit der Schwulenberatung versucht, Betroffenen zu helfen, ihre wiederentdeckte Lebenszeit mit Arbeit zu füllen, wenn sie das wollen. Den anderen stehen sie beratend zur Seite, wenn es darum geht, aus dem Beruf finanziell abgesichert auszusteigen, um die begrenzte Lebenszeit für andere Dinge zu nutzen. Das nächste Berufsqualifizierungsseminar ist für den Herbst geplant, vielleicht diesmal mit Unterstützung des Senats. Beim letzten gingen die Teilnehmer selber sammeln. sm

Aids & Arbeit von kursiv e.V., Tel.: 32703040, Fax: 32703041

Initiativen und Projekte an SINNFLUT. Gute Ideen sind eine SINNflut wert! Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität, Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin, Tel.: 614018-50/51, Fax: 61401852, E-Mail: sinnflut6sozkult.de

http://www.spinnenwerk.de/ sinnflut.htm

Gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen