piwik no script img

Berliner SzenenJahresbilanz Musik

Polyfones Quaken

Eine leichte Brise erfasst die Falten der Schottenröcke

Tierische Blasebälge, jawohl, von lebenden und von toten Tieren, haben mir in diesem Jahr zwei beglückende Konzerte beschert.

Im Frühsommer war es, als ich kurz vor Sonnenuntergang die übliche Route am Teltowkanal einschlage. Brillante Idee: Kein einziger Jogger ist mehr unterwegs, und die üppig grünenden Bäume werfen immer größere dunkle Schatten. Wenn jetzt der zwielichtige Typ mit seinem Schäferhund aufkreuzt, bin ich dran – kein Weg zweigt auf dieser Strecke ab, ich müsste wohl schwimmen.

Noch zwei Kurven, noceine, dann geradeaus bis zur Brücke. Ich kann sie schon sehen, traue aber meinen Ohren nicht. Da, hinter dem Zaun steigt in diesen Minuten ein Froschkonzert. Es müssen Hunderte sein in den verborgenen Tümpeln auf der anderen Seite des Kanals. Für Sekundenbruchteile treten einzelne Stimmen aus dem polyfonen Quaken hervor, gern würde ich mein Gehör an ihnen schulen, breche im Dunkeln aber lieber auf.

An einem dieser heißen Abende im Juli spielen dann Musiker der Berlin Pipe Company in der Turmruine der Gedächtniskirche. Ein paar von ihnen steigen in die große offene Fensterrosette unterhalb der gewaltigen Uhr. Der durchdringende Klang ihrer Dudelsäcke schallt weit über den Breitscheidplatz. Während oben so viel Luft zwischen Blasebälgen und Pfeifen zirkuliert, entsteht im Publikum unten fast zwangsläufig eine feierlich gestimmte Heiterkeit. Eine leichte Brise erfasst die Falten zweier Schottenröcke und erlaubt für den Hauch eines Moments verheißungsvolle Blicke auf Männerbeine.

Dudelsack war eines der ersten Instrumente, die ich lernen wollte, fällt mir jetzt wieder ein, nichts für kleine Mädchen. Im neuen Jahr muss ich dann unbedingt wieder nach Kleinmachnow fahren – zum Banjounterricht. Franziska Buhre

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen