Berliner Polizei: 7.000 Bewerber für Ausbildung
Bei der Berliner Polizei sind rund 7.000 Bewerbungen für eine Ausbildung eingegangen. Wer den Einstellungstest schafft, könne im Frühjahr mit der Ausbildung anfangen, sagte Sprecher Thomas Neuendorf am Donnerstag. Es müsse aber damit gerechnet werden, dass nicht alle die Anforderungen erfüllen. „Wir schätzen aber, dass wir die offenen Plätze besetzen können“, so der Sprecher.
Allein für den mittleren Dienst, der an der Polizeiakademie ausgebildet wird, meldeten sich laut Polizei 3.800 Bewerber. Um die Ausbildungsstätte hatte es zuletzt großen Wirbel gegeben. Schwerwiegende Vorwürfe zu Missständen wie Lernverweigerung, Respekt- und Disziplinlosigkeit einer Klasse mit vielen Migranten standen im Raum. In einer Sondersitzung des Innenausschusses hatte Polizeipräsident Klaus Kandt die Anschuldigungen als nicht belegt zurückgewiesen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen