piwik no script img

Berliner GroßflughafenCDU findet Nachtflüge doch nicht so schlimm

Die Christdemokraten rücken von ihrer Haltung, Nachtflüge ab Schönefeld einzuschränken, wieder ab.

Hier protestiert er noch gegen Nachtflüge: CDU-Chef Frank Henkel im Februar Bild: AP

Beim Nachtflugverbot knickt die CDU ein: Noch am Montag hatte die Partei im Verkehrsausschuss für den künftigen Großflughafen eine "weitestgehend flugfreie Zeit von 22 bis 6 Uhr" gefordert - und damit Wirtschaftsvertreter gegen sich aufgebracht. Nun sind andere Töne zu hören: "Wir wollen kein komplettes Nachtflugverbot", sagte am Freitag Oliver Friederici, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion, der taz.

Laut Bundesverwaltungsgericht dürfen in Schönefeld zwischen 0 und 5 Uhr keine Maschinen planmäßig starten oder landen. Zwischen 22 und 0 sowie 5 und 6 Uhr dürfen die Airlines aber begrenzt fliegen. Es werden zirka 113 Flüge pro Nacht erwartet. "Weniger wird nicht umsetzbar sein", sagt Friederici nun.

Am Montag klang das noch anders. Im CDU-Antrag stand unter anderem: "Dem Gesundheitsschutz der Anwohnerinnen und Anwohner ist Vorrang gegenüber wirtschaftlichen Interessen einzuräumen." Ein Nachtflugverbot verhindere Gesundheitsschädigung und erhöhe die Akzeptanz des Flughafens in der Bevölkerung. Die geplanten 113 Flüge, sagte der Abgeordnete Mario Czaja im Aussschuss, seien "für einen stadtnahen Flughafen zu viel". Das entsetzte Flughafenchef Rainer Schwarz - er sah 18.000 Arbeitsplätze gefährdet, etwa ein Viertel der Jobs, die entstehen sollen. Friederici stellte am Freitag klar: "Davon rücken wir ab."

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • EA
    Enzo Aduro

    Ohne Nachtflüge bekommen wir keine Internationalen Flüge. Ein Fluzgeug das 20 Stunden fliegt kann nicht immer Nachmittags um Vier landen, wann den Stadträndlern genehm wäre, welche ja auch immer mit ihren Autos lärm verursachen.

     

    Es ist eben so: Wer in der Innenstadt wohnt muss ein paar Bars akzeptieren, wer an einer großen Straße wohnt ein paar Autos und wer etwas außerhalb wohnt mit einem Flughafen.

     

    Zu einer Metropole gehört ein int. Flughafen.

    Und was wären deren Häuschen wert wenn die in der brandenburgischen Pampa stünden. (also ohne Berlin).

  • EA
    Enzo Aduro

    Ohne Nachtflüge bekommen wir keine Internationalen Flüge. Ein Fluzgeug das 20 Stunden fliegt kann nicht immer Nachmittags um Vier landen, wann den Stadträndlern genehm wäre, welche ja auch immer mit ihren Autos lärm verursachen.

     

    Es ist eben so: Wer in der Innenstadt wohnt muss ein paar Bars akzeptieren, wer an einer großen Straße wohnt ein paar Autos und wer etwas außerhalb wohnt mit einem Flughafen.

     

    Zu einer Metropole gehört ein int. Flughafen.

    Und was wären deren Häuschen wert wenn die in der brandenburgischen Pampa stünden. (also ohne Berlin).

  • EA
    Enzo Aduro

    Ohne Nachtflüge bekommen wir keine Internationalen Flüge. Ein Fluzgeug das 20 Stunden fliegt kann nicht immer Nachmittags um Vier landen, wann den Stadträndlern genehm wäre, welche ja auch immer mit ihren Autos lärm verursachen.

     

    Es ist eben so: Wer in der Innenstadt wohnt muss ein paar Bars akzeptieren, wer an einer großen Straße wohnt ein paar Autos und wer etwas außerhalb wohnt mit einem Flughafen.

     

    Zu einer Metropole gehört ein int. Flughafen.

    Und was wären deren Häuschen wert wenn die in der brandenburgischen Pampa stünden. (also ohne Berlin).