piwik no script img

Berliner FlüsseWWF: Schlechte Wasserqualität

Der WWF stellt der Qualität der Berliner Flüsse ein schlechtes Zeugnis aus. Fließgewässer in sehr gutem oder gutem ökologischen Zustand gibt es in der Hauptstadt nicht mehr, wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht der Umweltschutzorganisation hervorgeht. Stattdessen reichen die Bewertungen von mäßig bis schlecht. In der Untersuchung mahnt der WWF die Umsetzung von EU-Vorgaben an. Berlin zähle dabei mit Sachsen-Anhalt, Sachsen und Nordrhein-Westfalen bundesweit zu den Schlusslichtern. Allerdings bleibt laut WWF auch die Spitzengruppe, zu der etwa Bayern zählt, „weit hinter den gesetzlichen Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie zurück“. WWF-Vorstand Christoph Heinrich forderte vor der am Mittwoch beginnenden Konferenz der Umweltminister von Bund und Ländern, „den Gewässerschutz endlich ernst“ zu nehmen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen