■ Berlinalien: Konformisten
Angeregt passiv überläßt man sich als Filmgucker den Bildern und verliert den Kontakt zum Alltag. Wenn er dann doch vorbeikommt, schaut er ein bißchen aus wie ein Film. Vor ein paar Tagen handelte dieser Film von der Vermischung scheinbarer Gegensätze. Jedenfalls fühlte man sich, als der Spiegel seine neuen Hauptstadtbüroräume mit einer Einweihungsparty begrüßte, eher wie auf einer taz-Party. Die Stimmung war superleger, die Kleidung unterschied die versammelten Spiegelanten nicht unbedingt von ihren Freunden und Bekannten aus der taz. Was mag das nur bedeuten? Michael Sontheimer, der Berliner Spiegel-Bürochef, der gerade Geburtstag hatte, tendiert übrigens sehr ins Buddhistische. Uli Stein vom Spiegel-TV möchte anläßlich des Films über den Hustler-Herausgeber Larry Flynt auch einen Film über den Film und Larry Flynt machen.dk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen