Berlin Festival: Armrudern im Flugzeughangar
Das "Berlin Festival" bietet einem hauptsächlich ausländischen Publikum entspannte Volksfeststimmung. Mit dabei sind Yelle, Santigold und Hercules & Love Affair.
BERLIN taz | Die Szene gleicht einer choreografierten Fahrzeugparade. Am Freitagabend fahren Dutzende "Stadtrundfahrt Berlin"-Doppeldeckerbusse im Schritttempo mit eingeschalteten Warnblinkern auf der Rollbahn des Flughafens Tempelhof vor. Gechartert, um Besucher des "Berlin Festivals" von den Open-Air-Veranstaltungen in Tempelhof in die Hallen und Clubs der Arena-Treptow abzutransportieren, wo die ganze Nacht weitergefeiert werden kann.
Bei so viel Reiseplanung liegt der Gedanke an das All-inclusive des modernen Massentourismus nahe. Die allermeisten der vom Festival mit 15.000 angegebenen Besucher kommen auch aus dem westlichen Ausland. Viele junge Besucherinnen aus Spanien und Italien, ganze Airbus-Ladungen aus England. Gefühlt befinden sich Freitag und Samstag aber auch alle bärtigen Skandinavier unter 35 auf dem Festivalgelände. Viele mit den obligatorischen Stoffbeuteln und mit Fruchtsafttüten uns unbekannten Inhalts.
Nicht weiter tragisch, dass Deutschsprechende in der Unterzahl sind. Weltstars, die wie bei großen Festivals extra Publikum anziehen, bietet das "Berlin Festival" nicht, und die auf Deutsch singenden Bands sind auch Mangelware. Einheimische interessiert das "Berlin Festival" daher kaum. Vielleicht, weil die provinzielle Inszenierung abschreckend wirkt. Oder möchten Berliner Hipster freiwillig durch eine Allee aus Fressbuden, Mercedes Benz "Blue Efficiency"-Messestand und Autoscooter-Jahrmarktvergnügen, um zu den Konzertbühnen zu gelangen? Mehr als die Musik suchen Zigarettenmarken und Menschenrechtsorganisationen nach Aufmerksamkeit. "Alle drei Sekunden stirbt ein Kind" gleich neben der Raucherlounge.
Gelernt haben die Veranstalter aus dem vorzeitigen Abbruch während des letztjährigen Festivals. Das Gelände ist diesmal weiträumiger, Zäune und Schleusen zwischen den Bühnen sind verschwunden. Security ist betont freundlich und zurückhaltend, und diese Zurückhaltung trägt entscheidend zur entspannten Atmosphäre bei.
Auffallend viele Musikerinnen
Vielleicht hilft auch die Konzentration auf dance- und performanceorientierte Popkünstler. Auffallend viele Musikerinnen stehen auf der Bühne. Eine Party im Flugzeughangar ist denn doch völkerverbindender als eine Schlammschlacht zu Rockmusik. Die französische Sängerin Yelle tritt im erdbeerfarbenen Catsuit auf. Zwei sie begleitende Musiker tragen deckungsgleiche karamellfarbene Anzüge. Das betont Unernste ihrer Performance trifft sich mit dem schrottigen Dancepunk und superramschigen Melodietrauben ihrer Synthies. Die Zuschauer tanzen sofort, lassen Luftballons und Seifenblasen steigen. Schuld hat auch das Stroboskop, das am Freitagabend bereits vor Einbruch der Dunkelheit in Dienst genommen wird.
Ernster nimmt das New Yorker Quartett The Rapture seine Postpunk-Wurzeln und zelebriert den von ihrer Plattenfirma DFA patentierten Indiedance mit souveränen Gesten. Hier sitzt jeder Ton, doch es fehlen die Überraschungsmomente. Gleiches könnte man von Hercules & Love Affair nicht behaupten. Denn die House-Künstler um den Produzenten und DJ Andy Butler konfrontieren das Publikum sehr direkt mit ihrem stimmlichen Können.
Es ist weniger die Musik selbst - ihr Deephouse verbindet die Ära von Frühneunziger-Vocaltracks mit der Raffinesse digitaler Produktion. Erstaunlich ist vielmehr, wie massenwirksam sich Hercules & Love Affair jenseits ihrer Queerness als Dancefloor-Act verkaufen. Die drei Sängerinnen tragen ihre Songs mit totalem körperlichem Einsatz, armrudernd und tanzend, vor.
Gewinnerin des ersten Abends ist die afroamerikanische Sängerin Santigold. Trotz technischer Schwierigkeiten fegt die 35-Jährige, flankiert von zwei Cheerleader-Tänzerinnen und einer Dreimannband, über die Bühne, tanzt synchron und setzt mit ihren Post-HipHop-Songs alle Zuschreibungen von Black Music außer Kraft.
Radikale Harmlosigkeit
Ältere Popmodelle haben es dagegen schwer. Primal Scream scheitern mit dem Reenactment ihres 20 Jahre alten Albums "Screamadelica". Ihre Version von Rave war schon 1991 mehr an den Rolling Stones als an Acidhouse-Ekstase orientiert. Die Wiederaufführung lässt diese anachronistischen Rockismen noch platter aussehen. Auch die gehypten New Yorker The Drums schaffen es nur über ein, zwei Songs, die radikale Harmlosigkeit ihres Gitarrenpops spannend klingen zu lassen.
Dagegen nimmt sich der Sound des englischen Duos Mount Kimbie am Samstag fast schon angenehm aus. Ihr an Dubstep angelehnter Klang dramatisiert subsonische Bässe, Gitarrenrückkoppelungen und prasselnde Beats zu einem ungemütlichen Wummern. Auf der Suche nach Wiedererkennungsmerkmalen verlieren sich die Melodien und gehen in der Geräuschkulisse des Festivals unter. Die Schlangen an den Fressbuden werden so wieder länger.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten
Tarifeinigung bei Volkswagen
IG Metall erlebt ihr blaues „Weihnachtswunder“ bei VW
Nordkoreas Soldaten in Russland
Kim Jong Un liefert Kanonenfutter
Bundestagswahl 2025
Parteien sichern sich fairen Wahlkampf zu