■ Berichtigung: Haack, Haak u.ä.
Berlin (taz) – Sie kennen „Murphys Gesetz“. Nein? Sie werden es kennenlernen: In der gestrigen Ausgabe führten wir einen gewissen Karl Hermann als einen Sprecher des „Seeheimer Kreises“ ein. Angeblich interviewten wir ihn. Den Mann gibt es nicht. Es handelt sich bei dem Interviewten um den SPD-Bundestagsabgeordneten Karl Hermann Haack. Dem Interview war ein Bild beigestellt. Bei dem Abgebildeten handelte es sich – um die Verwirrung komplett zu machen – um den nordrhein-westfälischen Landtagsabgeordneten Dieter Haak. Wir entschuldigen uns bei Herrn Haack, Herrn Haak und bei Ihnen, liebe Leserin und Leser. Und das ist – endlich – Karl Hermann Haack, Mitglied des „Seeheimer Kreises“:
Foto: taz-Archiv
Und das ist „Murphys Gesetz“: Alles, was schiefgehen kann, geht auch schief. Was zu beweisen war.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen