piwik no script img

Bergbau in RumänienGoldminen-Projekt gekippt

Nach langjährigen Protesten hat die Kommission die Pläne einer kanadischen Firma gestoppt. In Rosia Montana sollte die größte Goldmine Europas eröffnet werden.

Die rumänische Regierung hatte sich extra ein neues Gesetz ausgedacht, um die Mine zu ermöglichen. Bild: dpa

BUKAREST ap | In Rumänien hat eine Parlamentskommission umstrittene Pläne für eine Goldmine am Montagabend gekippt. Mit 17 Stimmen bei zwei Enthaltungen lehnte das Gremium einen entsprechenden Gesetzesentwurf von Ministerpräsident Victor Ponta aus Sorge vor zu großen Umweltschäden ab.

Damit wird die kanadische Firma Gabriel Resources aller Voraussicht nach nicht ihr Vorhaben verwirklichen können, in der Stadt Rosia Montana im Nordwesten des Landes die größte Goldmine Europas zu eröffnen und 314 Tonnen Gold sowie 1500 Tonnen Silber zu fördern.

Der Geschäftsplan sah unter anderem vor, das Gold mit Hilfe des hochgiftigen Zyanids abzubauen und für die Altlasten einen eigenen See zu schaffen. Zudem sollten vier Berge abgeschliffen werden.

Bürger hatten gegen diese Pläne seit 14 Jahren demonstriert. Trotz neuer Arbeitsplätze wären die Kosten für Rumänien in Form von Umweltschäden zu hoch, hieß es.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • SM
    Siebenbürgische Magd

    Achtung! Leider wurden aber keine Pläne gestoppt. Was man jetzt macht ist, alle Gesetze, die der Bergbaufirma Probleme bereite haben, so anzupassen und zu aendern, dass Diese harlmlos zu sein scheinen. Man hat schon mit dem Gesetz der Enteignung begonnen, der in den nächsten Tagen verabschiedet werden sollte....nicht zu früh freuen! Es ist noch nicht vorbei...

  • D
    dracula

    Nicht zu früh freuen! Die rumänischen Politiker schrecken leider vor nichts zurück und haben sicher einen Plan B in der Tasche! So leicht lassen die sich ein paar Millionen nicht entgehen... Was mit dem Land und seinen Bürgern dabei passiert ist denen sch***-egal. Da sieht jeder nur sein Interesse! Lebe jetzt seit 2 Jahren wieder hier, in meiner Heimat und bin täglich aufs neue entsetzt darüber, wie sich diese unverschämte Selbstbedienungsmentalität bzw. Profitgier der politischen Klasse einerseits und die machtlose, hilflose und fassungslose Mittelschicht andereseits gegenüberstehen und dieses eigentlich wunderschöne, vielfältige Land weiter den Bach runtergeht...

    • JC
      J. Cotaru
      @dracula:

      Genauso ist es - nichts ist "gekippt": bit.ly/17pm1tz