Bengalische trans Nachrichtensprecherin: Tashnuva Anan Shishir macht Ansagen

Die 29-jährige trans Nachrichtensprecherin will ihre Prominenz nutzen, um auf die Situation von trans Menschen in Bangladesch aufmerksam zu machen.

Tashnuva Anan Shishir liest Nachrichten

Erster Tag im neuen Job: Tashnuva Anan Shishir liest Nachrichten Foto: Al-Emrun Garjon/ap

Im lila Sari feierte sie Premiere: Am Frauentag trat Tash­nuva Anan Shishir, 29, zu ihrer ersten Schicht als Nach­rich­ten­spre­che­rin im bengalischen Fernsehen an. Sie moderierte die 16-Uhr-Sendung beim Kanal Boishakhi TV. „Das könnte sich als revolutionär herausstellen und eine neue Perspektive öffnen“, sagte sie live auf Sendung in der Hauptstadt Dhaka. Zuvor hatte sie ein mehrwöchiges Intensivtraining absolviert, um sich auf ihre neue Rolle vorzubereiten.



In Bangladesch leben offiziell 10.000 trans Menschen, inoffiziell gehen die Schätzungen von bis zu 1,5 Millionen aus. Viele von ihnen müssen ihren Lebensunterhalt mit Sexarbeit oder Betteln bestreiten.

Shishir begann kürzlich einen Master in Public Health und klopfte bei vielen Medienhäusern an, bis es schließlich bei einem Privatsender klappte. „Das größte Problem ist, dass die Menschen nicht sensibilisiert sind“, sagte sie in einem Interview über die Situation von trans Menschen.

Shishir hofft, dass sie als Nachrichtensprecherin einen Wandel in der Wahrnehmung von trans Menschen im Land bewirken wird. „Ich möchte ein Team mit aufstrebenden Tänzer:innen, Schau­spie­le­r:in­nen und Medienpersönlichkeiten aus der trans Community aufbauen, um das Bewusstsein für die Hindernisse zu schärfen“, sagte sie der bengalischen Zeitung Daily Star. Nach ihrer ersten Sendung am Montag kamen ihr die Tränen, als die Belegschaft ihr gratulierte.


In Bangladesch sieht ein Gesetz aus der Kolonialzeit für gleichgeschlechtlichen Sex weiterhin Gefängnisstrafen vor. Die rechtliche Situation für sexuelle Identitäten hat sich hingegen verbessert

Unbekannt war Shishir in ihrer Heimat vorher nicht. Sie arbeitete als Menschenrechtsaktivistin und baute sich eine Karriere als Schauspielerin, Model und Tänzerin auf. Im vergangenen Jahr wurde sie für ihre Verteilung von Lebensmitteln, Masken und Desinfektionsmitteln an Benachteiligte während der Pandemie ausgezeichnet. Jetzt stehen zwei Spielfilme an, in denen sie mitspielt, darunter eine Rolle als Fußballtrainerin.

Doch es war es ein steiniger Weg dorthin.

 Als Teenagerin merkte sie, dass sie sich wie eine Frau verhielt, aber im Körper eines Mannes stecke. Ihr Umfeld zeigte dafür wenig Verständnis. Sie wurde gemobbt und sexuell missbraucht. Nachdem ihr Vater nicht mehr mit ihr sprach, verließ Shishir die Familie. Die Schikane war unerträglich geworden.

Sie begann ein neues Leben im Süden Dhakas, wo sie sich einer Hormontherapie unterzog. Sie arbeitete für Wohltätigkeitsorganisationen und spielte in einer Theatergruppe.

Heteronormativ, aber nicht binär

In Bangladesch sieht ein Gesetz aus der Kolonialzeit für gleichgeschlechtlichen Sex weiterhin Gefängnisstrafen vor. Die rechtliche Situation für sexuelle Identitäten hat sich hingegen verbessert: Seit 2013 erkennt Bangladesch neben männlich und weiblich auch ein drittes Geschlecht an. 2018 erhielten sie Wahlrecht. Shi­shirs Sender, Boishakhi TV sagte, er wolle Teil des gesellschaftlichen Wandels sein und hat eine weitere trans Person eingestellt.


Tashnuva Anan Shishir ist nicht die erste trans Moderatorin auf dem Subkontinent. In Indien präsentierte Padmini Prakash 2014 als erste trans Person eine Nachrichtensendung für einen tamilischen Sender.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.