Beliebtheit des französischen Präsidenten: Qu'est-ce que c'est, François?
Miese Umfragewerte für François Hollande: Nur magere 19 Prozent der Franzosen glauben an ihren Präsidenten. So schlechte Werte hatten nicht mal Chirac und Sarkozy.
PARIS dpa | Die Umfragewerte des französischen Präsidenten François Hollande sind auf ein spektakuläres Rekordtief gefallen. Nach am Freitag veröffentlichten Zahlen glauben nur noch 19 Prozent der Franzosen, dass der Sozialist die aktuellen Probleme des Landes lösen kann. Der sogenannte Vertrauenswert von Hollande fiel damit zum ersten Mal unter die 20-Prozent-Marke.
Kein anderer französischer Staatschef habe nach 21 Monaten Amtszeit so schlechte Umfragewerte gehabt, schrieb das Figaro Magazine unter Berufung auf die Daten des Meinungsforschungsinstituts TNS Sofres-Sopra.
Jacques Chirac sei 1997 auf immerhin 35 Prozent Zustimmung gekommen, Nicolas Sarkozy im Jahr 2009 auf 37 Prozent.
Hollande steht vor allem wegen miserabler Wirtschaftsdaten und Arbeitslosenzahlen in Rekordhöhe unter Druck. Hinzu kam im vergangenen Monat die öffentliche Aufregung um eine angebliche Liebesaffäre mit der Schauspielerin Julie Gayet. Im Zuge der Berichterstattung über ihn und Gayet trennte sich Hollande von seiner langjährigen Lebensgefährtin Valérie Trierweiler.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!