Belgische Nationalhymne: Die falschen Töne
Der künftige belgische Premierminister Yves Leterme verwechselte die Nationalhymne mit der französischen. Etwa mit Absicht?
Wenn das belgische Fernsehen die Szene nicht in Bildern festgehalten hätte, es würde vermutlich niemand glauben: Da singt doch der zukünftige Premierminister von Belgien nicht die belgische Nationalhymne, sondern verwechselt sie mit der französischen Marseillaise. "Allons enfant de la patrie ", trällerte Yves Leterme frohgemut und ganz offensichtlich tatsächlich in der Annahme, dieser Text würde sein belgisches Königreich feiern, nicht aber die benachbarte Pariser Republik. Peinlich berührt war mehr der Fernsehjournalist, der ihn nach einer künstlerischen Kostprobe gefragt hatte.
Dabei hätte dem Flamen Yves Leterme wohl nichts Peinlicheres passieren können am belgischen Nationalfeiertag - der war am Samstag. Eigentlich ist Leterme nämlich damit beschäftigt, seine zukünftige Regierungskoalition zusammenzustellen. Seine Partei, die flämischen Christdemokraten, hatte bei den Parlamentswahlen im Juni die meisten Stimmen erhalten. König Albert II. hatte Leterme mit Koalitionsverhandlungen beauftragt.
Gestern empfing er die Chefs seiner möglichen Partnerparteien, das sind die jeweils flämischen und frankophonen Liberalen und Christdemokraten, um ihnen seinen Vorschlag für ein Regierungsprogramm vorzustellen. Und das ist sowieso schon schwierig genug. Denn die flämischen Parteien aus dem Norden und die französischsprachigen Parteien aus dem Süden sind sich - zum Beispiel was eine mögliche Verfassungsreform betrifft - gar nicht einig. Die Verhandlungen können sich noch über Wochen ziehen. Und Letermes falsches Lied macht ihm die Aufgabe, eine Regierung für ganz Belgien zusammenzustellen, nicht gerade leichter. Viele werfen dem Flamen nämlich sowieso schon vor, sich für Belgien als ganzen Staat nicht sonderlich zu interessieren. Da wurde es auch nicht gerne gesehen, dass der bissige Christdemokrat sich nicht etwa für seine Verwechslung entschuldigt hat, sondern - ganz im Gegenteil - den frankophonen Belgiern vorwirft, sie hätten ihn unflätig angegriffen.
Bei den Wallonen werden sogar schon erste Stimmen laut, die bezweifeln, ob ein Politiker, der noch nicht einmal die Nationalhymne kennt, tatsächlich Premierminister eines Landes werden sollte. Seinen Rücktritt als Verhandlungsführer hat aber noch niemand gefordert. Es wäre zumindest ein Fortschritt, wenn Yves Leterme das nächste Mal schweigen würde, anstatt die Hymne eines Nachbarstaates zu singen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Änderungen für Instagram und Facebook
Meta-Konzern beendet Faktencheck
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?