piwik no script img

Bekämpfung der Armut

■ betr.: "Der Staat insgesamt wird zum Projekt" (Die neuen Konturen deutscher Entwicklungspolitik), taz vom 19.8.92

betr.: „Der Staat insgesamt wird zum Projekt“ (Die neuen Konturen deutscher Entwicklungspolitik), taz vom 19.8.92

Es wäre wünschenswert, daß die neuen Konturen deutscher Entwicklungspolitik, die das BMZ für Afrika entwickelt hat, nicht nur die Sanierung der Regierungsstrukturen zum Mittelpunkt haben, sondern die Bekämpfung der Armut: es ist dem BMZ schließlich bekannt, daß die Anzahl der ärmsten Länder in Afrika am höchsten ist; denn bereits im Mai 1990 wurde der Beschluß zur Armutsbekämpfung in der Dritten Welt, Hilfe zur Selbsthilfe, verabschiedet. Minister Spranger wäre deshalb gut beraten, wenn gerade aus Anlaß der IDA Wiederauffüllung im September Deutschlands Beitrag nicht nur finanziell substantiell wäre, sondern auch die Forderung damit verknüpft, daß mindestens 50 Prozent des IDA-Fonds für armutsbekämpfende Projekte eingesetzt werden. Dasselbe sollte übrigens auch für die bilaterale deutsche Entwicklungshilfe gelten. Ute Deseniss-Gros, Rümmingen

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen