: Beckmeyer mit Gieskanne unterwegs
■ Wirtschaftsförderungsausschuß schenkt Erno 2,7 Millionen Mark
Erno Raumfahrt ist ein florierendes Unternehmen der Daimler -Gruppe. So florierend, daß für einen Teil der MitarbeiterInnen ein neues Gebäude her mußte, das „Ingenieurgebäude“. Letzte Woche wurde eingeweiht, und seit gestern ist die Freude bei den Managern um so größer. Da entschieden die Wirtschaftsförderungs-Ausschüsse auf Vorschlag von Senator Beckmeyer: Wer etwas hat, dem soll gegeben werden, und zwar in diesem Fall Erno 2,761.250 Mark. Begründung: Die Voraussetzunngen zur Förderung des 30 Mio. -Pro
jektes seien gegeben, weil insbesondere das Arbeitsplatzkriterium erfüllt sei. In dem neuen Gebäude werden nämlich auch 57 „hochwertige Arbeitsplätze“ geschaffen. Logik der Behörde : Erno stellt MitarbeiterInnen ein, weil sie ein größeres Haus haben und nicht weil es profitable Arbeit gibt.
Und weil sich Förderungsanträge mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze so wunderbar begründen lassen, werden die 57 Arbeitsplätze gleich nocheinmal gefördert. Zu den 6,5 Prozent auf die Investitionssumme kommt je
Arbeitsplatz noch einmal eine Förderung von 15.000 Mark.
Wie wenig Erno die Förderung nötig hat, ist aus der Deputationsvorlage zu entnehmen. Die Eigenmittel von 28,7 Millionen Mark konnte Erno aus eigener Tasche, ohne Hilfe von Banken finanzieren.
Die Deputationsmitglieder von SPD, CDU und FDP hoben ohne Bedenken die Finger für Beckmeyers Wirtschaftsförderung mit der Gießkanne. Allein der Grüne Manfred Schramm kritisierte die Förderung als „typischen Mitnahmeeffekt.“
hbk
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen